
Digitale Reihe „MehrWert Denkmal“ zum Tag des offenen Denkmals
Aktion der Stadt Geldern
GELDERN. Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 14. September, beteiligt sich die Stadt Geldern mit einer besonderen Aktion unter dem Motto „MehrWert Denkmal“. Ziel ist es, den gesellschaftlichen und kulturellen Wert von denkmalgeschützten Gebäuden und Objekten in den Fokus zu rücken.
Im Rahmen einer digitalen Informationsreihe, die auf der Webseite der Stadt veröffentlicht wird, rückt die Stadt Geldern die besondere Bedeutung denkmalgeschützter Bauwerke in den Fokus. Diese Reihe informiert Eigentümer und Interessierte über die Bedeutung und den Mehrwert von Denkmälern, beantwortet wichtige Fragen rund um den Erhalt und gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit denkmalgeschützten Objekten.
Die digitale Reihe startet pünktlich zum Tag des offenen Denkmals und wird auch auf die Social Media-Kanäle der Stadt Geldern ausgeweitet. Sie widmet sich zentralen Fragestellungen wie: Welchen Mehrwert besitzt ein Denkmal? Warum ist ein Denkmal wertvoll? Welche Bedeutung kommt einem Denkmal für den Eigentümer zu? Welche Pflichten und Anforderungen sind seitens der Eigentümer zu beachten?
Die Reihe lebt auch von den Anregungen und Fragen Bürger. Diese können jederzeit per E-Mail unter denkmal@geldern.de eingereicht werden und fließen in die Inhalte ein.
Darüber hinaus ist die Stadt Geldern mit Haus Beerenbrouck Teil der Kampagne „MehrWert“ des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland. Im November wird im Rahmen der „36. Kölner Gespräche“ eine Ausstellung zum Thema präsentiert.