
Dieter Kluth ist neuer König
Die St. Birgitten-Bruderschaft Marienbaum lädt am kommenden Wochenende zum traditionellen Schützenfest
Am Donnerstag nahm bereits eine große Anzahl an Schützen an der Fronleichnamsprozession in Obermörmter teil, bevor es am Nachmittag mit einem Schützenumzug durch das Dorf und den anschließenden Schießwettbewerben weiterging.
Anlässlich des zehnjährigen Königschießens auf dem Dorfplatz führte die St. Birgitten-Bruderschaft Marienbaum in diesem Jahr ein Kaiserschießen durch, bei dem 15 ehemalige Könige der Bruderschaft antraten. Letztendlich konnte der zu diesem Zeitpunkt noch amtierende König Ralf Bonn die Kaiserwürde erringen. Etwas zurückhaltender waren die Königsaspiranten. Doch auch in diesem Jahr sollte Marienbaum nicht ohne König bleiben und so traten Dieter Kluth, Marc van Loock, Frank Landers und Jonas van Loock zum Königsschuss an. Voller Stolz war es Dieter Kluth, welcher sich um 22.25 Uhr mit dem 81. Schuss an der Armbrust gegen seine Mitstreiter durchsetzen konnte und die Königswürde errang. Zur Königin erkor er seine Frau Marion. Dem Throngefolge gehören an: Frank Landers und Nicole van Bruck, Marc und Jutta van Loock, Natascha Remy und Richard Jansen, Niklas Wiens und Birte Reichel sowie Jonas van Loock und Verena Jung. Die Würde der Jugendprinzessin ging an Celina Pothmann und Schülerprinzessin wurde Mila Fröhlich. Erstmalig gibt es in diesem Jahr mit Marlon Class auch einen Bambini-Prinzen.
Beim Preisschießen waren Alexander Breloh (1. Preis), Franz-Gerd Deymann (2. Preis), Jürgen Dercks (3. Preis), Gisela Janßen (4. Preis), Silvia Hüfing (5. Preis) und Lothar Beck (6. Preis) erfolgreich.
Die Preise beim Schülerschießen gingen an Marlon Class (1. Preis), Alina Burkardt (2. Preis), Lea Burkardt (3. Preis), Fiona Bitner (4. Preis), Lukas Hüfing (5. Preis), Phill Class (6. Preis).
Das traditionelle Schützenfest beginnt in Marienbaum am Freitag, 7. Juni, mit der großen Kicker-Schützen-EM im Festzelt. Ab 18 Uhr startet das Kinderturnier für alle Teilnehmer bis 16 Jahren, bevor ab 19.30 Uhr die Erwachsenenteams ihr Können unter Beweis stellen dürfen.
Mit Spiel und Spaß geht es am kommenden Samstag, 8. Juni, weiter. Zunächst wird um 14 Uhr die Kirmes eröffnet, ehe es um 19 Uhr für die Schützen heißt: Antreten auf der Emil-Underberg Straße. Dann folgen der Schützenumzug durch das Dorf sowie eine musikalische Darbietung von Tambourcorps und Musikverein an der Kirche. Um 20 Uhr wird schließlich auch im Festzelt die Kirmes offiziell eröffnet, wobei DJ Sven Hendricks für die richtige Stimmung sorgen wird. Nach einer eher kurzen Nacht geht es für die Schützen am Sonntag, 9. Juni, um 9.15 Uhr mit dem Antreten am Schießstandgebäude weiter, denn um 9.30 Uhr folgt bereits die Krönungsmesse in der Wallfahrtskirche mit anschließendem Fahnenschwenken auf dem Kirchplatz. Im Anschluss findet ab 11 Uhr der Frühschoppen im Festzelt statt. Beim anschließenden Dämmerschoppen sorgt „2makemusic“ für die musikalische Unterhaltung.
Am kommenden Montag, 10. Juni, beginnt der letzte Tag des Marienbaumer Schützenfestes um 6 Uhr mit dem traditionellen Wecken, bevor die Bruderschaft am späten Nachmittag um 17.15 Uhr am Festzelt antritt, um zum Festumzug und zur Parade auf dem Kirchplatz aufzubrechen. Noch einmal ausgelassen gefeiert werden darf dann ab 20 Uhr auf dem großen Krönungsball im Festzelt. Hier sorgt wieder die Tanzband „Sunset“ für ausgelassene Stimmung.

Den Vogel fest im Visier hatten die Aspiranten beim Königschießen. Foto: Ruediger Bechhaus

Das neue Königspaar Dieter und Marion Kluth. Foto: privat