Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Autorin Andrea Behnke erzählt in ihrem Buch „Die Verknöpften“ von Kinderfreundschaften im Dritten Reich. Foto: Andrea Behnke
26. September 2025 Von NN-Online · Rees

Die Knöpfe der Freundschaft

Am 8. Oktober stellt Andrea Behnke in der Stadtbücherei Rees ihr Buch vor

REES. Am Mittwoch, 8. Oktober, stellt die Autorin Andrea Behnke in der Stadtbücherei Rees ihr Buch „Die Verknöpften“ vor. Die kostenlose Lesung richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche ab neun Jahren und beginnt um 15 Uhr.

„Jede macht bei einer von uns den Knopf zu. Dann sind wir für immer verknöpft.“ Mit diesen Worten wollen die Kinder Liselotte, Leon, Minna und Hildegard 1938 in Bochum ihre Freundschaft besiegeln, und deshalb hat Liselotte Freundschaftsarmbänder genäht. Doch wenig später ist nichts mehr, wie es einmal war: Warum wird Leon auf dem Heimweg verprügelt? Wieso dürfen Liselotte, Leon und Minna sich nicht mehr mit Hildegard, die als Einzige von ihnen nicht die jüdische Schule besucht, treffen? Und warum wird in einer dunklen Novembernacht der Stoffladen von Liselottes Eltern zerstört und die Synagoge angezündet? Die Freundschaftsgeschichte der vier Kinder aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg basiert auf wahren Begebenheiten.

Die Autorin Andrea Behnke hat Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik studiert. Als freie Autorin und Schriftstellerin taucht sie besonders gerne in die Vergangenheit und in Biografien ein, verwebt das Gestern und das Heute. Sie schreibt unter anderem (Kinder-)Bücher für Verlage und für Orte der Erinnerungskultur, Originalgeschichten für den Hörfunk sowie Porträts. Sie lebt und arbeitet in Bochum. Die Lesung in der Stadtbücherei findet im Rahmen von „Kultur.Gut“, den Interkulturellen Tagen in Rees statt, der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Kostenlose Teilnahmekarten gibt es in der Stadtbücherei und im Webshop der Stadt Rees. Die Interkulturellen Tage in Rees wollen Verbindungen schaffen und eine Plattform für Begegnungen zwischen Kindern und Erwachsenen, Reesern, Zugezogenen und Migranten. Parallel zur Ausstellung gibt es im Erdgeschoss der Stadtbücherei eine Buchausstellung zu den Themen Flucht, Migration und Integration.

Die Autorin Andrea Behnke erzählt in ihrem Buch „Die Verknöpften“ von Kinderfreundschaften im Dritten Reich. Foto: Andrea Behnke

banner-mobiluskyscraper-stichwahl-1
Prospekte
weitere Artikel