
Der Sommer in Goch wird bunt und vielfältig
Der Veranstaltungskalender ist gut gefüllt: Feierabendmärkte, das Nierswellen-Picknick, der „Gocher Sommer“ und der Steintorlauf locken in die Stadt
GOCH. Der Sommer kann getrost kommen – das Gocher Stadtmarketing hat ein ganzes Bündel an Veranstaltungen geschnürt, die für viel Abwechslung sorgen sollen. Leichtathletik-Fans können sich zudem darauf freuen, dass nach zweijähriger Pause der „Gocher Steintorlauf“ wieder ausgetragen wird. Dieses Mal im Rahmen des „Gocher Sommers“ und wieder in der Stadt.
Den vielversprechenden Auftakt in die „Draußen“-Saison hat bereits der Street Food Frühling gemacht. Viele Gäste aus Goch und Umgebung kamen am zweiten Märzwochenende auf den Marktplatz und ließen sich die kulinarischen Angebote schmecken. So könne es für das Stadtmarketing gerne weitergehen, freuen sich die Verantwortlichen beim Pressegespräch in den Räumen der GO! - Die Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Bereits zum vierten Mal findet der „Gocher Sommer“ statt und zum dritten Mal wird er von der Uedemer Agentur document 1 organisiert. „Von Gochern für Gocher“ lautet das Motto“, erzählt Agentur-Chef Frank Wöbbeking. Vom 3. bis zum 13. Juli stehen damit hauptsächlich Akteure aus Goch und Umgebung im Mittelpunkt. Wieder wird der beliebte Strand mitten in der Stadt für sommerliches Flair sorgen. Der Heimatverein Goch bietet die Kunstaktion „Paint and Drink“ mit Benjamin Taag an und am Abschluss-Sonntag wird der Markt zur Freiluft-Galerie. Der Auftakt zum Gocher Sommer findet am 3. Juli gleichzeitig mit dem Feierabendmarkt statt. Elf Tage lang gibt es im Herzen der Weberstadt dann Musik und Aktionen, auch für Kinder. Die Gastronomie hat bis 22 Uhr geöffnet, Musik wird bis 23 Uhr erklingen. „Das war ein Wunsch, dem wir nachgekommen sind“, so Frank Wöbbeking.
Mit dem Steintorlauf kehrt dann am Samstag, 5. Juli, eine Traditionsveranstaltung in die Stadt zurück. Andreas Janßen vom Ausrichter SV Viktoria Goch freut sich schon auf die Neuauflage: „Es gibt die bekannten Läufe, wie in der Vergangenheit.“ Der Hobby-Charakter des Laufes soll weiterhin im Vordergrund stehen. Und der Name ist Programm: Zwei der Strecken werden direkt durch das Steintor führen. „Der Lauf passt in die Szene der Stadt“, unterstreicht Wirtschaftsförderer Rüdiger Wenzel, Eine „Win-Win-Situation“ für beide Seiten, findet auch GO!-Geschäftsführer Wolfgang Jansen: „Die Infrastruktur ist ja durch den ,Gocher Sommer’ schon vorhanden.“ Übrigens schließe sich der „Gocher Sommer“ nahtlos an die Sommerkirmes an: „In der Jahresmitte gibt es dann durchgängig zwei Wochen Programm“, so Wolfgang Jansen. Mit dem Termin des „Gocher Sommers“ wandere man deshalb, damit der nicht in Konkurrenz zu anderen großen Ereignissen oder Veranstaltungen treten müsse.
Neben diesem Highlight warten noch weitere Angebote darauf, entdeckt zu werden. Seit vielen Jahren beteiligt sich Goch schon an der Aktion „Offene Gärten im Kleverland – aktuell sind wieder drei Gärten mit dabei: das gARTen Atelier Peters in Asperden, der Kräuter- und Bienengarten Loth in Pfalzdorf und die Garten Galerie Grunewald in Kessel. Die Termine findet man unter www.gaerten-kleverland.de. Mit den Niederrheinischen Reisemobiltagen vom 25. bis 27. April geht es weiter. „Wir setzen dies in enger Abstimmung mit dem Reisemobilclub RMC Rhein-Maas um“, erklärt Rüdiger Wenzel. So wird es auf dem Friedensplatz wieder einen Trödelmarkt von Campern für Camper geben, eine „Olympiade“ steht auf dem Programm; in Planung sind außerdem ein Bouleturnier und ein Grillabend. Weitere Infos dazu hat Aloys Elbers unter Telefon 0170/2987434.
Mitmachen
Die Gocher Feierabendmärkte sind inzwischen ebenfalls ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Am 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September wird es auf dem Marktplatz wieder regional und vielfältig. Lokale Unternehmen, Landwirte und Firmen können sich hier präsentieren und auf ihr Angebot aufmerksam machen. Begleitet werden die Märkte jeweils von einem kleinen Programm: Musik, Gastronomie, Weinverkostung und Aktionen für Kinder. „Am 8. Mai wird das ,Duo Hörbar‘ spielen“, macht Rüdiger Wenzel neugierig. Wer sich noch als Anbieter an den Feierabendmärkten beteiligen möchte, der kann sich bei Marie-Christin Rohnke melden, unter Telefon 02823/320730 oder per E-Mail an marie-christin.rohnke@goch.de.
Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ und dem Raderlebnistag Niederrhein steht auch in Goch der „Drahtesel“ im Fokus. Die Teams mit den meisten Kilometern im Rahmen des „Gocher Sommers“ am 6. Juli auf dem Marktplatz geehrt – dann findet auch der 2. Raderlebnistag Niederrhein statt. Als Alternative zur alle zwei Jahre stattfindenden Arnold-Janssen-Reisemobilwallfahrt wird vom 25. bis 27. Juli das Reisemobilfest gefeiert. „Die Begeisterung der Menschen für den Reisemobilstellplatz ist riesig“, weiß Rüdiger Wenzel. An diesem Wochenende steht die Geselligkeit unter dem Motto „Reisemobil und Camping“. Auch ein Country-Abend ist in Planung.
Das Nierswellen-Picknick am 30. August ist eine Veranstaltung für die ganze Familie – mit Kindertrödel, Fug und Janina (bekannt aus dem Kinder-TV) und Aktionen für Kinder. „Eine lockere Veranstaltung, die großen Zulauf von den Gochern erlebt“, freut sich Rüdiger Wenzel. Und auch wenn gerade erst der Sommer an die Tür klopft – die Planungen für die Adventszeit laufen auf Hochtouren.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.goch.de, in der Goch erleben-App und im Goch erleben-WhatsApp-Channel.
Rüdiger Wenzel (Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing), Andreas Janßen (SV Viktoria Goch) und Frank Wöbbeking (document 1) freuen sich auf den Veranstaltungsommer in Goch. Foto: Torsten Matenaers
