Der Musikverein Wemb feiert 100-jähriges Jubiläum
„100 Jahre und kein bisschen leise“: Veranstaltungen reichen 2025 von Theater bis zum Jahreskonzert
Schon im darauffolgenden Jahr, am 26. Dezember 1926, erweiterte der Verein sein künstlerisches Spektrum, indem anlässlich eines Konzertes im Saale Denissen erstmals auch ein Theaterstück aufgeführt wurde. Dies gilt als die Geburtsstunde der an den Musikverein angeschlossenen Theatergruppe. Die Analen berichten, dass neben der erforderlichen Genehmigung durch die Gemeinde Weeze auch eine „Lustbarkeitssteuer von zehn Reichsmark“ zu entrichten war.
Viele Veränderungen
Vieles hat sich gewandelt seit diesen Anfangstagen. Längst ist das Musizieren keine rein männliche Angelegenheit mehr. Der Saal Denissen existiert nicht mehr, an seiner Stelle steht heute das Wember Bürgerhaus. Dort ist nun die künstlerische Heimat des Vereins. Im Saal des Bürgerhauses werden Jahr um Jahr sowohl Konzerte als auch das Theaterstück aufgeführt – wenn auch nicht mehr an einem gemeinsamen Termin.
Jubiläums-Veranstaltungen
An dieser Tradition soll sich auch im Jubiläumsjahr nichts ändern. Unter dem Motto „100 Jahre und kein bisschen leise“ lädt der Musikverein im Jahresverlauf zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.
Den Anfang macht dabei das Theaterstück „Die Erbschleicher“ von Elke Rahm. Dies ist die Geschichte von Johann Motzelmann, einem sehr wohlhabenden Mann, der im Kreis seiner Lieben seinen 80. Geburtstag feiert. Doch was seine Familie zuvorderst bewegt, ist die Sorge um das Vermögen des alten Herrn. Was, wenn Papa noch kein Testament gemacht hat? Eifrig versuchen sie, ihren Vater zum Gang zum Notar zu bewegen, um seine und damit nicht zuletzt auch ihre finanziellen Angelegenheiten zu regeln. Johann ist von dem Vorhaben alles andere als begeistert und schmiedet seine eigenen Pläne. Als er dann noch die junge, hübsche Sabrina trifft, scheint der bisher immer gebrechlich wirkende Johann wie neugeboren. Neben dem Testament beschäftigt die Familie jetzt eine zweite Frage: Ist Sabrina wirklich Johanns Geliebte oder ist sie auch hinter seinem Geld her? Niemand ahnt, dass weder das eine noch das andere zutrifft, sondern dass Johann ein Geheimnis hat, das ihm niemand zugetraut hätte.
Die Theatergruppe spielt dieses Stück in Wember Platt an folgenden Terminen: Sonntag, 27. April, um 18 Uhr; Samstag, 3. Mai, um 19 Uhr und Sonntag, 4. Mai, um 18 Uhr mit anschließender Verlosung. Der Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung. Zu diesen Veranstaltungen wird auch erstmalig der eigens kreierte Jubiläumslikör „Lampenfieber“ ausgeschenkt.
Karten zum Preis von zehn Euro sind im Vorverkauf an folgenden Stellen erhältlich: Birgit Selders, Telefon 01575/1719680 und Hanni Woschek, Telefon 0151/70843613. Außerdem im Kaufladen der Wember, Auf der Schanz 35 in Wemb, sowie in der Cyriakus-Apotheke, Wasserstraße 2 in Weeze.
Für Senioren ab 60 Jahren wird das Stück zusätzlich am Samstag, 26. April, um 15 Uhr aufgeführt. Auch hier ist der Einlass eine Stunde vor Aufführungsbeginn, der Eintrittspreis beträgt sieben Euro. Die Karten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Es werden Kaffee und Plätzchen gereicht.
Weiter geht es mit den Jubiläumsveranstaltungen auf der Wember Kirmes. Zur Kirmeseröffnung am Freitag, 29. August, lädt der Musikverein aktive und ehemalige Mitglieder, befreundete Vereine sowie das ganze Dorf und überhaupt alle, die mitfeiern möchten, zur „Lampenfiebernacht“ ins Wember Bürgerhaus ein.
Am Sonntag, 31. August, findet ebenfalls dort der Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins statt. Bei Kaffee und Kuchen wird traditionelle und zeitgenössische Blasmusik zur Aufführung gebracht und auch die Freunde des Theaters kommen auf ihre Kosten.
Jahreskonzert im Oktober
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird dann das Jahreskonzert am Samstag, 11. Oktober, sein. Getreu dem Motto „100 Jahre und kein bisschen leise“ präsentiert der Musikverein einen Querschnitt aus einem Jahrhundert voller Musik.
Ein Wiedersehen und Wiederhören mit den Musikern gibt es als Nächstes beim Adventskonzert, das der Verein seit einigen Jahren auf der Bürgerhauswiese spielt. In diesem Jahr wird die Darbietung in den am Sonntag, 7. Dezember, erstmalig stattfindenden Wember Weihnachtsmarkt eingebunden sein.
Den Abschluss des Festjahres bilden, pünktlich zum dann 100-jährigen Bestehen der Theatergruppe, die Jubiläumstheateraufführungen 2026. Sie werden an den Wochenenden des 11. und 12. April 2026, sowie des 18. und 19. April 2026 stattfinden.
Der Musikverein und die Theatergruppe freuen sich auf ein großartiges Jahr mit vielen geselligen Momenten und bleibenden Erinnerungen.