
Chancen durch Agroforstsysteme
Wettermoderatorin Claudia Kleinert spricht über den Klimawandel am Niederrhein
KLEVE. Die Wettermoderatorin Claudia Kleinert spricht auf Einladung von der Stadt Kleve, dem Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick und dem Projekt TransRegINT - Transformation der Region Niederrhein – Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe der Hochschule Rhein-Waal, über den Klimawandel am Niederrhein. Claudia Kleinert ist bekannt für ihre Moderation der Wettersendungen der ARD sowie der angeschlossenen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Selbst dem ungemütlichsten Wetter gewinnt sie noch eine positive Seite ab. Am 12. November von 19.30 bis 21.30 Uhr wird sie auf dem Campus Kleve, Gebäude 1, auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die Ursachen und die weitreichenden Folgen des Klimawandels am Niederrhein eingehen. Zuvor wird Jan Große-Kleimann, ein erfahrener Agroforst-Landwirt aus Steinfurt im Münsterland, einen Einblick in seine praktischen Erfahrungen mit Agroforstlandwirtschaft geben. Er betreibt Ackerbau und Schweinemast, erzeugt regenerative Energie und hat ein zehn Hektar großes Agroforstsystem angelegt. In seinem Vortrag wird er insbesondere die finanziellen Aspekte beleuchten. Denn Agroforstsysteme, die Ackerbau oder Dauergrünland, mit oder ohne Tierhaltung, gemeinsam mit Gehölzen auf einer Fläche kombinieren und bewirtschaften, sollen als betriebswirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Anbauformen entwickelt werden. Der öffentliche Vortrag ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung bis zum 10. November über pretix.eu/claudiakleinert/vortrag/ gebeten.