
Bundesweiter Vorlesetag
Silke Gorißen und Sven Kaiser lesen an der Albert-Schweitzer-Schule vor
GELDERN. Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Beim Vorlesetag haben Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW und Gelderner Bürgermeister Sven Kaiser, an der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsgrundschule Geldern vorgelesen.
Die Rund 220 Schüler aus neun Klassen durften sich über Vorleser aus verschiedenen Bereichen wie Feuerwehr, Polizei oder Politik freuen. In der Klasse 4a las Bürgermeister Sven Kaiser den Kindern aus dem Buch „School of Talents“ von Silke Schellhammer vor. „Das Vorlesen ist ein wichtiger Begleiter in der Kindheit“, so Kaiser. „Es eröffnet Kindern neue Welten und bringt ihnen das Lesen nahe. Außerdem ist es der Schlüssel zur sprachlichen Entwicklung.“ Im Anschluss beantwortete er den Schülern ihre Fragen rund ums Lesen und seine Arbeit als Bürgermeister.
Die Aktion unterstützte auch Landesministerin Silke Gorißen. Sie las aus dem Buch „Ein Freund wie kein anderer“ von Oliver Scherz vor. „Beim Vorlesen verbringen Kinder und Eltern Zeit miteinander und sind sich nah. Das stärkt nicht nur den Familienzusammenhalt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kleinen. Es hat mir große Freude bereitet, heute zusammen mit den Kindern der Klasse 1c das Buch aufzuschlagen und eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und Toleranz des Kinderbuchautors Oliver Scherz zu erleben“, sagte Ministerin Gorißen. Sie überreichte der Schule im Nachgang zwei Exemplare des Kinderbuchs, aus dem sie vorgelesen hatte, und brachte zudem regionales Blumensaatgut mit.
Bereits seit 2004 setzt der Bundesweite Vorlesetag ein öffentliches Zeichen, um mehr Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Der Vorlesetag wird schon seit vielen Jahren an der Albert-Schweitzer-Schule veranstaltet. „Lesen schafft Zukunft“, begründet Stefanie Bauer, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule, die Initiative. „Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen. Zudem ist Lesen eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen für Kinder.“ Im Anschluss an das Vorlesen bekam Ministerin Gorißen eine Führung durch die Albert-Schweitzer-Schule, die im Rahmen der Schulmodernisierungsoffensive der Stadt Geldern neu gebaut wurde. Das Bestandsgebäude der Grundschule wurde dabei von der Gelderner Baugesellschaft modernisiert und erweitert. Die Fertigstellung erfolgte im Juli 2023. Im Zuge der Sanierung ist ein großer Forumsbereich entstanden, in dem die Mensa untergebracht wurde, sowie ein neuer OGS-Bereich.