
Bundestagswahl: Verkürzter Zeitraum für die Briefwahl
Stadt Xanten informiert: Wahlbenachrichtungen werden ab kommenden Samstag verschickt
Der Hintergrund für diese zeitliche Verschiebung liegt in den verkürzten Fristen für die Aufstellung und Zulassung der Kandidierenden. Die Stadt Xanten geht davon aus, dass die Stimmzettel für die Briefwahl bis spätestens 7. Februar 2025 gedruckt und geliefert werden, sodass der Versand der Unterlagen unmittelbar im Anschluss erfolgen kann.
Wer von der Briefwahl Gebrauch machen möchte, kann die Briefwahlunterlagen bereits vor dem Erhalt der Wahlbenachrichtigung beantragen. Dies ist unter anderem online über ein Formular auf der Website der Stadt Xanten, schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief möglich. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.
Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag, 23. Februar, bis 18 Uhr im Rathaus der Stadt Xanten eingehen. Briefe, die aus dem Ausland zurückgesandt werden, müssen ausreichend frankiert sein. Sollte ein beantragter Wahlschein nicht zugestellt werden, kann bis Samstag, 22. Februar, um 12 Uhr ein Ersatzwahlschein ausgestellt werden.
Ab dem 10. Februar wird es möglich sein, die Briefwahl vor Ort im Bürgerservicebüro der Stadt Xanten durchzuführen. Dort können die Unterlagen beantragt und die Stimme direkt abgegeben werden. Für diesen Vorgang sind ein Lichtbildausweis und nach Möglichkeit die Wahlbenachrichtigung erforderlich. Aufgrund des verkürzten Briefwahlzeitraums muss jedoch mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Das Bürgerservicebüro im Rathaus in der Karthaus 2, 46509 Xanten, ist montags von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Dienstags ist es von 8 bis 12 Uhr und mittwochs ebenfalls von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Donnerstags stehen die Mitarbeitenden von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr zur Verfügung. Freitags ist das Büro von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 am Sonntag, 23, Februar, finden sich auf der Website der Stadt Xanten online unter www.xanten.de/bundestagswahl.