Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Bürgermeister besuchte das Lager der DJK Rhenania Kleve. Foto: Stadt Kleve
16. August 2024 Von NN-Online · Kleve

Bürgermeister besucht Ameland-Ferienlager

Wolfgang Gebing besuchte einige Klever Ferienlager auf der Insel

KLEVE. Auch in diesem Jahr verbringen viele Klever Kinder einen Teil ihrer Ferien in einem der Klever Ferienlager auf Ameland. Bürgermeister Wolfgang Gebing nahm dies wie bereits in den Vorjahren zum Anlass, einigen Klever Ferienlagern auf der Insel einen Besuch abzustatten. Den Start machte donnerstags das Ferienlager der Katholischen Pfarrgemeinde Kellen. Weiter ging es am folgenden Tag in die Gruppenunterkunft „Zonnedouw“ vom Lager der Katholischen KG St. Mariä Himmelfahrt Kleve und am Samstag besuchte der Bürgermeister das Lager der DJK Rhenania Kleve (Foto, oben). Auch mit seinem Amtskollegen auf der Insel, Amelands Bürgermeister Leo Pieter Stoel, hat sich der Klever Bürgermeister wieder treffen und über aktuelle Themen austauschen können. Vor Ort hat sich Bürgermeister Gebing ein Bild davon gemacht, was es bedeutet, eine Ferienfreizeit für Jugendliche durchzuführen. Auf dem Programm standen Kutterfahrten, Wattwanderung, Schwimmen in der Nordsee, Discos und natürlich viele verschiedene Spiele. Das alles wäre ohne die vielen ehrenamtlichen Betreuer nicht denkbar – ihre ehrenamtliche Arbeit sorgt dafür, dass zahlreiche Klever Kinder jedes Jahr einige vergnügliche Ferienwochen auf der Insel verbringen können. Alle fünf Klever Ferienlager auf Ameland und auch das Ferienlager der Pfarrgemeinde Zur Heiligen Familie in Fürstenberg konnten sich in diesem Jahr wieder über eine Spende des Bürgermeisters freuen.

Auch das Ferienlager Kellen wurde vom Bürgermeister besucht. Foto: Stadt Kleve

Auch das Ferienlager Kellen wurde vom Bürgermeister besucht. Foto: Stadt Kleve

Der Bürgermeister besuchte das Lager der DJK Rhenania Kleve. Foto: Stadt Kleve

Prospekte
weitere Artikel