Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Dr. Volkhard Wille mit Romina Höhn, Dr. Andreas Müller und Nicole Ganss. Foto: Grüne Kevelaer
16. September 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Aufklräung über PFAS und TFA im Trinkwasser

Informationsveranstaltung der Grünen in Kevelaer klärte auf

KEVELAER. Nach einem Fernsehbericht über einen hohen Wert an sogenannten Ewigkeitschemikalien im Kevelaerer Trinkwasser waren viele Bürger verunsichert. Aus diesem Anlass luden die Kevelaerer Grünen am vergangenen Freitag zu einer Informationsveranstaltung zum Thema PFAS und TFA ein. Geklärt wurden unter anderem die Fragen: Was sind PFAS und TFA, warum werden sie Ewigkeitschemikalien genannt und wie gefährlich sind sie? Wie und durch wen werden Grenzwerte festgelegt? Kann man als Kevelaerer noch Leitungswasser trinken?

Der Experte des Abends, Dr. Andreas Müller, Diplom-Chemiker und Geschäftsführer eines Umweltberatungsunternehmens, informierte ausführlich über die realen Gefahren und Eigenschaften der Ewigkeitschemikalien. Diese werden in verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel in Löschschaum, Kosmatika oder Regenbekleidung eingesetzt. Sie können allerdings nicht in der Umwelt abgebaut werden und lagern sich daher immer weiter an.

Dr. Volkhard Wille, NRW-Landtagsabgeordneter der Grünen, sprach über die politischen Handlungsansätze. Durch den Abend führten die beiden Grünen Spitzenkandidatinnen für Kevelaer, Romina Höhn und Nicole Ganss. Am Ende der sehr gut besuchten Veranstaltung konnten viele Fragen der Bürger geklärt werden. Als ein Fazit kann festgehalten werden, dass in Kevelaer keine akute Gefährdung der Menschen durch PFAS besteht. Allerdings kann daraus sehr schnell eine ernste Bedrohung werden, wenn jetzt nicht die Hausaufgaben gemacht werden, der Einsatz von PFAS beendet wird und mögliche bestehende Altlasten schnell identifiziert und saniert werden.

Dr. Volkhard Wille mit Romina Höhn, Dr. Andreas Müller und Nicole Ganss. Foto: Grüne Kevelaer

Prospekte
weitere Artikel