
Auch ohne Thron feiert Herongen die Schützenkirmes
Mit Dorf Love Open Air, Familiennachmittag, Schützen-Party, Festzug und Dämmerschoppen
HERONGEN. In diesem Jahr ist die Muttergottesbruderschaft Herongen festgebender Verein der von den Geselligen Vereinen veranstalteten Kirmes. Beim diesjährigen traditionellen Armbrust-Vogelschießen konnte leider keine neue Königin oder neuer König gefunden werden. Gefeiert wird trotzdem eine Schützenkirmes.
Das Festwochenende beginnt am Freitag, 23. August, mit dem vom Tambourcorps 1923 Herongen organisiertem ersten Dorf Love Open Air. Am Festplatz wird bei Livemusik gemeinsam gefeier Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro im Vorverkauf inklusive einem Freibier. Die Karten können bei Lotto-Küppers in Herongen, über die Mitglieder des Tambourcorps sowie unter per E-Mail an info@tcherongen.de erworben werden.
Familiennachmittag
Am Samstag, 24. August, beginnt der Familiennachmittag um 15 Uhr. Im großen Biergarten wird das erste Fass angestochen, es gibt ein buntes Kinderprogramm, Fahrgeschäfte und eine Cafeteria. Um 17.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der St.-Amandus-Kirche statt. Anschließend zieht man gemeinsam zurück zum Festplatz an der Leuther Straße. Ab 19.30 Uhr beginnt die Schützen-Party für Jung und Alt mit Musik von Marcel Simons. Der Eintritt ist frei.
Der Festzug mit Parade und Fahnenschwenken an der Niederdorfer Straße findet am Sonntag, 25. August, um 15 Uhr statt. Ab 16 Uhr geht es mit dem Familiennachmittag am Festplatz weiter. Der Musikverein 1951 Herongen sorgt dabei für musikalische Unterhaltung während des bunten Kirmestreibens. Der traditionelle Dämmerschoppen am Montag, 26. August, beginnt mit dem Fassanstich um 16 Uhr. Roland Zetzen sorgt für gute Musik. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, 30. August, findet um 19.30 Uhr zum Abschluss das traditionelle Kirmesmännchen-Verbrennen am Heronger Marktplatz statt. Gegen 19.15 Uhr startet der Umzug vom Parkplatz der Gaststätte Mykonos zum Marktplatz.