
Abfliegen beim MFC-Saturn Kerken
Offizielles Ende des Jubiläumsjahres 2025
KERKEN. Mit dem Abfliegen beendete der MFC-Saturn Kerken offiziell die Flugsaison im Jahr seines 50-jährigen Bestehens. Das bedeutet aber nicht, dass der Modellflugbetrieb eingestellt wird. Er findet nach wie vor bei geeignetem Wetter ganzjährig statt. Die Kerkener Modellflieger staunten nicht schlecht über die Vielzahl der Modelle und Piloten, die noch einmal eine gut organisierte Abschlussveranstaltung im Kreise ihrer Kollegen wahrnehmen wollten. Über 40 Piloten gaben sich ein Stelldichein, um gemeinsam ihr Hobby zu betreiben und ihre Erfahrungen auszutauschen. Auffallend war auch das Zuschauerinteresse, und so fanden neben den Flugvorführun-gen viele Gespräche über das Hobby statt. Dabei waren alle Altersgruppen vertreten. Dank der Vielfalt der Modelle, konnten die Piloten vom Anfängermodell bis zum modernen Düsenjet alle Möglichkeiten des Modellflugs präsentieren. Modelle bauen und fliegen ist ein breit angelegtes Hobby, das viele Fähigkeiten vermittelt, ob Wetterkunde, Werkstoffkunde, Aerodynamik, Elektronik, Klebetechniken, Lackierarbeiten oder Computerkenntnisse, alles findet sich zusammen, um den Modellflugsport ausüben zu können. Dabei muss Modellfliegen muss nicht teuer sein. Um das Modellfliegen kennen zu lernen, bietet der Verein Lehrer-/Schülerfliegen nach Absprache an. Modelle und Fernsteuerungen stehen beim Verein zur Verfügung.