
60 Jahre später: Klassentreffen in Winnekendonk
Ehemalige der katholischen Volksschule blicken zurück
KEVELAER. 60 Jahre nach dem Start ins Schulleben hat sich der Einschulungsjahrgang 1965 der katholischen Volksschule Winnekendonk zum Klassentreffen versammelt. Damals mussten zwei sogenannte Kurzschuljahre (April 1966 bis November 1966 und Dezember 1966 bis Juli 1967) absolviert werden, was nicht für alle Schüler ein Glücksfall war. Start der Zeitreise war der Minigolfplatz in Winnekendonk bei Kaffee und Kuchen. Nach dem Wiedererkennen – nicht immer ganz einfach da der Zahn der Zeit nach sechs Jahrzehnten Spuren hinterlassen hat und nicht jeder der ehemaligen Mitschüler auf Anhieb identifiziert werden konnte – kam beim gemeinsamen Kramen in der Erinnerung so einiges ans Tageslicht. Nur das Rätsel der Klassengröße konnte nicht geklärt werden. Auch beim gemeinsamen Abend in der Gaststätte Zur Brücke ging den Klassenkameraden von einst der Gesprächsstoff nicht aus. Schließlich hatten sich viele der 26 in den vergangenen 60 Jahren selten oder gar nicht gesehen. Damals waren es 60, die eingeschult wurden, neun der ehemaligen sind leider schon verstorben. Von sieben ehemaligen waren die Kontaktdaten nicht zu ermitteln und weitere Ehemalige konnten aus privaten Gründen an dem Treffen nicht teilnehmen. Anwesend waren: Ilona Bauer (geborene Flagmann), Christa Beckmann, Wim Bollen, Ludger Brünnette, Bernd Foitzik, Arno Goris, Birgit Goossens, Karl Janssen, Stephanie Joosten (geborene Bongartz), Meinrad Kamps, Waltraud Kels, Michael Keuler, Margarete Koitka (geborene Elsemann), Bernadette Kösters (geborene Wasser), Maria Kronenberg, Horst Laakmann (geborener Dankowski), Theo Notz, Jürgen Rütter, Johannes Teller-Weyers, Barbara Unkrig, Beate van Heek (geborene Strehlau), Maria van Leyen (geborene Janssen), Cornelia van Linn (geborene Martens), Hubert Verhoeven, Angelika Völlings (geborene van Linn), Ingrid Völlings (geborene Tameris).