Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr und einer erfolgreichen Session bereitet sich die Gesellschaft Schwanenfunker auf die Session 2025/2026 vor. Foto: Schwanenfunker
13. November 2025 Von NN-Online · Kleve

„101– den Droom get wijer“

Schwanenfunker starten mit neuen Impulsen in die Session

KLEVE. Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr und einer erfolgreichen Session bereitet sich die Gesellschaft Schwanenfunker auf die Session 2025/2026 vor. Unter dem Motto „101 – den Droom get wijer“ wird die karnevalistische Tradition fortgeführt – mit neuen Impulsen, engagierten Mitgliedern und einem umfangreichen Programm.

Funkersprösschen, Schwanenfünkchen, Funkerschwänchen und Solomariechen bereiten seit Monaten ihre traumhaften Tänze vor. Auch sportlich gibt es Grund zur Freude, da sich Solotänzerin Myleen Dreissen erneut mit viel Energie für die Deutschen Meisterschaften (RKK) qualifiziert hat. Musikalisch sind Funkerchor, die Twens 3.0 und Crème fräsch unterwegs mit ihren aktuellen Parodien und Hits. Auch die Marienschul-Kinder der „Mundart AG“ sind mit ihren herzerfrischenden Proben gestartet. Bei den Wortbeiträgen des Klever Narren Michael Rübo, dem Büdchen mit Bernd Thiele, Hendrik Thiele en „den Buur“ Michael Hövelmann gibt es wieder ausreichend Lokalkolorit und Kleefs Platt. Überraschungen mit „alten Bekannten“ gibt es noch obendrauf, sowie ganz in alter Tradition, auch diesmal wieder für spontane Lacher und beste Stimmung – die interaktiven Chaoten! Es war ein gut gehütetes Geheimnis: Theo Brauer wird in den Adelsstand der Schwanenritter erhoben. Man munkelt, er arbeite bereits mit Hochdruck an seiner Ansprache. Sicher ist jedenfalls: Es wird ein Auftritt mit Charakter und Charme.

Auch hinter den Kulissen wird fleißig gearbeitet: Bei den Technikern, die von den Technik-Kids unterstützt werden, den Wagenbauern und der Rosenmontags-Fußgruppe, dem Dekoteam, Licht- und Ton-Technik von der Eventbrigarde und MD Sounds. Die Technik-Kids sind mit Begeisterung dabei: Sie gestalten Dekoschwäne für die Stadthalle. „Das Engagement der jungen Generation zeigt, dass unser Traum vom gelebten Karneval weitergeht“, so Vorsitzender André Budde.

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Bewahrung der Asche“, betonte Vorstandsmitglied Bernd Thiele treffend während der Versammlung – ein Satz, der den Geist der Schwanenfunker perfekt auf den Punkt bringt. Und mit Feuer wird sicherlich der zukünftige Prinz Tobi, der Träumende, auch bei seinen Schwanenfunkern mit seinen Traum-Männern und traumhaften Tanzgarden einziehen. Genauso wie der Elferrat mit seinem neuen Präsidenten Jan Vierboom.

Die Sitzungen 2026 stehen also, so das Spieleiter-Team André Budde, Sandra Büskens, Marcus Koch, Marc Mülders, Bernd Thiele und Jan Vierboom - Drei Abende mit geschliffenen Wortbeiträgen, tollen Tänzen, Musik und heimatverbundenem Humor erwarten das Publikum in der Stadthalle Kleve. Schon jetzt knistert die Vorfreude auf die Premieren-Sitzung mit spritzigem Sektempfang – und natürlich auf die legendären After-Show-Partys, bei denen kein Tanzbein verschont bleibt.

Wer bei den Sitzungen am Samstag, 31. Januar 2026, Sonntag, 1. Februar, oder Samstag, 7. Februar, dabei sein möchte, sollte sich sputen: Die Tickets sind ab sofort erhältlich bei Hydropa, Bernd und Andrea Thiele, Telefon 02821/ 26460.

Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr und einer erfolgreichen Session bereitet sich die Gesellschaft Schwanenfunker auf die Session 2025/2026 vor. Foto: Schwanenfunker

Prospekte
weitere Artikel