Gewinnspiel zur NN-Sondervorstellung des Weihnachtsmärchen Straelen
NIEDERRHEIN/STRAELEN. Auf Hochtouren läuft beim Kulturring Straelen der Vorverkauf für das 38. große Weihnachtsmärchen, das vom 15. bis 19. Dezember auf die Bühne der Bofrost-Halle in Straelen gebracht wird. In diesem Jahr dürfen sich alle Märchenfans auf eine Inszenierung von „Das Wasser des Lebens“, in einer eigenen Bearbeitung frei nach den Gebrüdern Grimm, natürlich wieder mit „Happy End“ und einem großen Finale, freuen. Ein riesiges Bühnenbild mit viel Liebe zum Detail, eine kindgerechte Umsetzung der Geschichte, faszinierende Amateurdarsteller, die die Kinder in die Handlung einbeziehen, und nicht zuletzt die professionelle Bühnentechnik mit besonderen Effekten, garantieren einen unterhaltsamen Theaternachmittag in der Vorweihnachtszeit.

Zum Inhalt: Es war einmal ein König, der regierte sein Reich mit Herz und Verstand. Eines Tages jedoch wurde er sterbenskrank. Niemand in seinem ganzen Reich schien ihm helfen zu können; er wurde mit jedem Tag schwächer. Da hört sein Sohn, der Prinz, vom „Wasser des Lebens“, das angeblich alle Krankheiten und Gebrechen heilen kann. Der Prinz fasst den Entschluss, dieses magische Heilmittel zu finden, um seinen Vater zu retten. Doch wo soll er anfangen, die Quelle dieses Wunderwassers zu suchen? Niemand im gesamten Reich will dem Prinzen helfen und ihm den Weg weisen. Dieser sei nämlich sehr gefährlich und die Quelle von Zauberern und anderen magischen Gestalten gut beschützt. Deshalb raten ihm alle von seinem Vorhaben ab. Da aber nur das „Wasser des Lebens“ Hoffnung auf Heilung verspricht, nimmt der Prinz seinen ganzen Mut zusammen und macht sich auf die Suche. Nur wenn er erfolgreich ans Schloss zurückkehrt, wäre sein Vater und mit ihm das gesamte Königreich gerettet. Dass sein Erfolg auch über das Schicksal einer schönen Prinzessin entscheiden wird, erfährt der Prinz erst viel später. Ob es dem Königssohn rechtzeitig gelingt, erfahren die Zuschauer ab dem 15. Dezember auf der Straelener Märchenbühne. Die Spieldauer beträgt zirka 90 Minuten inklusive Pause.

Mit den NN ins Weihnachtsmärchen
Freikarten gewinnen für die Sondervorstellung am Dienstag, 17. Dezember, in der Bofrost-Halle in StraelenNIEDERRHEIN/STRAELEN. Auf Hochtouren läuft beim Kulturring Straelen der Vorverkauf für das 38. große Weihnachtsmärchen, das vom 15. bis 19. Dezember auf die Bühne der Bofrost-Halle in Straelen gebracht wird. In diesem Jahr dürfen sich alle Märchenfans auf eine Inszenierung von „Das Wasser des Lebens“, in einer eigenen Bearbeitung frei nach den Gebrüdern Grimm, natürlich wieder mit „Happy End“ und einem großen Finale, freuen. Ein riesiges Bühnenbild mit viel Liebe zum Detail, eine kindgerechte Umsetzung der Geschichte, faszinierende Amateurdarsteller, die die Kinder in die Handlung einbeziehen, und nicht zuletzt die professionelle Bühnentechnik mit besonderen Effekten, garantieren einen unterhaltsamen Theaternachmittag in der Vorweihnachtszeit.

Zum Inhalt: Es war einmal ein König, der regierte sein Reich mit Herz und Verstand. Eines Tages jedoch wurde er sterbenskrank. Niemand in seinem ganzen Reich schien ihm helfen zu können; er wurde mit jedem Tag schwächer. Da hört sein Sohn, der Prinz, vom „Wasser des Lebens“, das angeblich alle Krankheiten und Gebrechen heilen kann. Der Prinz fasst den Entschluss, dieses magische Heilmittel zu finden, um seinen Vater zu retten. Doch wo soll er anfangen, die Quelle dieses Wunderwassers zu suchen? Niemand im gesamten Reich will dem Prinzen helfen und ihm den Weg weisen. Dieser sei nämlich sehr gefährlich und die Quelle von Zauberern und anderen magischen Gestalten gut beschützt. Deshalb raten ihm alle von seinem Vorhaben ab. Da aber nur das „Wasser des Lebens“ Hoffnung auf Heilung verspricht, nimmt der Prinz seinen ganzen Mut zusammen und macht sich auf die Suche. Nur wenn er erfolgreich ans Schloss zurückkehrt, wäre sein Vater und mit ihm das gesamte Königreich gerettet. Dass sein Erfolg auch über das Schicksal einer schönen Prinzessin entscheiden wird, erfährt der Prinz erst viel später. Ob es dem Königssohn rechtzeitig gelingt, erfahren die Zuschauer ab dem 15. Dezember auf der Straelener Märchenbühne. Die Spieldauer beträgt zirka 90 Minuten inklusive Pause.