Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Bahnhof von Zandvoort liegt im Zentrum des Küstenortes und bietet auch attraktive Verbindungen nach Haarlem und Amsterdam.Foto: Zandvoort Marketing
9. Januar 2025 · Andrea Kempkens · Niederlande

Zwischen Strandvergnügen, Motorsport und historischer Kulisse

Auch in den Wintermonaten sind Zandvoort und Haarlem lohnende Ziele für eine kleine Auszeit

NIEDERLANDE. Mit einem Sprung ins kalte Wasser begrüßten Tausende Besucher auch in diesem Jahr das neue Jahr in Zandvoort. Seit 1960 hat dieses Schauspiel Tradition, das „Nieuwjaarsduik“ ist das älteste Neujahrsschwimmen der Niederlande. Zandvoort gehört mit seinem neun Kilometer langen Sandstrand zu den bekanntesten Badeorten der niederländischen Nordseeküste und bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten, einen Tag am Meer zu genießen.

Die weiten Dünen, eine frische Meeresbrise und der Blick auf die Nordsee laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Auf Sportbegeisterte warten zahlreiche Aktivitäten wie Beachvolleyball, Surfen oder Kitesurfen. In den Wintermonaten dürfen übrigens auch Hunde wieder rund um die Uhr ans Wasser und insgesamt fünf Strandpavillons sind auch während der kalten Jahreszeit für zwei- uind vierbeinige Besucher geöffnet.

Wer den Strand nach seinem Spaziergang ein Stückchen sauberer hinterlassen möchte, kann sich einer Exkursion von Juttersgeluk anschließen. Unter fachkundiger Anleitung wird dabei gemeinsam angespülter Plastikmüll gesammelt. Im Juttersgeluk-Atelier entstehen daraus im Anschluss viele schöne Produkte wie Blumentöpfe, Schlüsselanhänger oder Springseile (www.juttersgeluk.nl/mach-mit-expedition-strandreinigung-zandvoort/).

Viele Events rund ums Jahr

Doch Zandvoort ist viel mehr als nur Strand und Wellen. Das ganze Jahr über finden vielfältige Veranstaltungen statt, wie Märkte, Festivals, Open-Air-Konzerte oder Sportevents. Besonders im Sommer ist der Eventkalender prall gefüllt, aber in jedem Monat bietet Zandvoort für Familien, Paare oder Solo-Reisende ein passendes Programm. Zum Beispiel der „Zandvoort Light Walk“ am 15. Februar. Die Abendwanderung führt über vier Distanzen an beeindruckenden Lichtkunstwerken entlang, im Anschluss sind alle Teilnehmer zum geselligen Finishfest eingeladen. Tausende Wanderer gehen zudem am 29. März bei den „30 van Zandvoort“ auf die Strecke und am 30. März fällt der Startschuss für den Radsport-Frühjahrsklassiker „De Omloop van Zandvoort“. Danach gehen rund 14.000 Läufer beim „Zandvoort Circuit Run“ an den Start. Alle Termine und viele Informationen bietet Visit Zandvoort (www.visitzandvoort.de).

Formel 1 und mehr

Bekannt ist Zandvoort auch für den Circuit Zandvoort, eine der traditionsreichsten Rennstrecken Europas. Jährlich finden hier dutzende Motorsportveranstaltungen wie der Dutch Grand Prix, der Historische Grandprix und die Formel-3-Masters statt. Motorsportbegeisterte können auch selbst ihre Runden auf der Strecke drehen oder im Formel-1-Simulator „Racesquare“ (www.racesquare.com/de) in die Rolle eines Formel-1-Fahrers schlüpfen. Genau wie in der Formel 1 bietet das Starterfeld hier Platz für 20 Fahrer, die sich bei einem einstündigen Event im freien Training, im Qualifying und im eigentlichen Rennen messen können. Nervenkitzel und Unterhaltung verspricht zudem das Holland Casino Zandvoort, das am Boulevard gelegen ist und eine große Auswahl an Spielen, darunter klassische Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Poker bietet, in dem man aber auch an mehr als 300 Spielautomaten sein Glück versuchen kann (www.hc.nl/de).

Wer bei einem Strandspaziergang in Zandvoort den Blick über den Boulevard schweifen lässt, sieht vor allem den touristisch geprägten Teil des niederländischen Küstenorts. Doch auch wenn die „Betonromantik“ aus dem 20. Jahrhundert heute das Erscheinungsbild des Ortes prägt, liegt das echte Zandvoort dahinter verborgen. Das Zandvoorter Museum bietet historische Rundgänge an, bei denen die Besucher in die Vergangenheit des einstigen Fischerdorfes eintauchen können. Über Jahrhunderte hinweg führte Zandvoort ein eher ruhiges Leben; die Bewohner lebten hauptsächlich vom Fischfang, von der Wilderei und von der Landwirtschaft. Die kleinen Häuser, bekannt für ihre niedrigen Dächer und die engen Gassen, die als „Sloppies“ bezeichnet werden, sind teilweise noch im Stadtzentrum erhalten. Im 19. Jahrhundert begann Zandvoort, sich zu einem Badeort zu entwickeln. Es entstanden neue Straßen und Plätze, Villen mit Verandas, wie beispielsweise in der Grote Krocht, die das Bild des Ortes prägen.

Ort der kurzen Wege

Bis heute ist Zandvoort als „Ort der kurzen Wege“ bekannt, alles ist in kürzester Zeit erreichbar. Vom gemütlichen Ortskern mit zahlreichen Geschäften und Cafés gelangt man in wenigen Minuten zu Fuß an den Strand als auch in die angrenzenden Naturgebiete wie den Nationalpark Zuid-Kennemerland. Wander- und Radwege führen durch Dünenlandschaften, Wälder und entlang kleiner Seen. Mit etwas Glück entdeckt man hier Koniks, schottische Hochlandrinder oder Wisente. In den ebenfalls an Zandvoort angrenzenden Waterleidingsdünen ist zudem der größte Damhirschbestand der Niederlande zu Hause.

Natürlich können in Zandvoort aber auch ganz traditionell Fahrräder gemietet werden, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden (www.behindthebeach.nl/de); bei müden Beinen oder schlechtem Wetter kann man vom Rad auf den Zug umsteigen. Denn als einziger Küstenort in den Niederlanden verfügt Zandvoort über einen Bahnhof, der unweit vom Zentrum und gerade einmal 300 Meter vom Strand entfernt liegt. Auch aus Deutschland kann man auf diesem Weg ganz bequem den Urlaub in Zandvoort antreten. Direkt neben dem Bahnhof liegt das Hotel Keur (www.hotelkeur.nl/de), ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. Das Boutique-Hotel bietet eine Auswahl an stilvollen Zimmern und gut ausgestatteten Apartments. Der Tag beginnt hier mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, der gemütliche Salon und die große Sonnenterrasse bieten die perfekten Orte zur Entspannung.

Mit dem Zug nach Haarlem

Wer seinen Urlaub in Zandvoort verbringt, sollte einen Tagesausflug nach Haarlem fest einplanen. Die pittoreske Hauptstadt der Provinz Nordholland zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und Kultur aus. Mit dem Zug ist Haarlem vom Bahnhof Zandvoort aus in 15 Minuten erreichbar, in nur 25 Minuten gelangt man zudem ganz ohne Umsteigen zum Hauptbahnhof von Amsterdam.

In Haarlem ist bereits der Bahnhof eine echte Attraktion: Er ist der einzige in den Niederlanden, der im typischen Jugendstil errichtet wurde. Von hier aus geht es zu Fuß in das historische Stadtzentrum rund um den „Grote Markt“, das alles zu bieten hat, was es für einen abwechslungsreichen Städtetrip braucht: schöne Gassen, altehrwürdige Fassaden, einladende Restaurants, idyllische Grachten sowie reizvolle Einkaufsstraßen, bekannt als die „Gouden Straatjes“. Haarlem beherbergt zudem einige renommierte Museen, darunter das Teylers Museum, das älteste Museum der Niederlande (www.teylersmuseum.nl). Die beeindruckende Sammlung an Kunst und Wissenschaft begeistert Kinder und Erwachsene. Sie reicht von Kunstwerken berühmter Meister bis hin zu Millionen Jahre alten Fossilien, von äußerst kostbaren Büchern bis zu revolutionären wissenschaftlichen Instrumenten. Nicht verpassen sollte man bei einem Besuch in Haarlem die Besichtigung der Molen de Adriaan (www.molenadriaan.nl/de/). Die charakteristische Turmmühle liegt malerisch an der Spaarne und bietet einen beeindruckenden Blick auf die historische Altstadt. In der Mühle bieten visuelle Präsentationen und zahlreiche Modelle Einblicke in die Geschichte niederländischer Windmühlen. Nach einer Besichtigung der Mühle sollte man aufs Wasser umsteigen. Eine Bootsfahrt auf den Grachten in Haarlem ist ein echtes Vergnügen. Luxe Sloepen Haarlem (www.luxesloepenhaarlem.nl) bietet eine Vielzahl Touren an, bei denen man alle Highlights der Stadt erleben kann. Bei einer entspannten „Kreuzfahrt“ auf der Spaarne bieten sich neue und spannende Perspektiven auf die Bauwerke von Haarlem sowie das Leben an und auf dem Wasser.

Die Formel 1-Rennstrecke Circuit Zandvoort inmitten der weitläufigen Dünen. NN-Fotos: Andrea Kempkens

Die Formel 1-Rennstrecke Circuit Zandvoort inmitten der weitläufigen Dünen. NN-Fotos: Andrea Kempkens

Unter fachkundiger Leitung von „Juttersgeluk“ wird am Strand von Zandvoort Strandgut gesammelt, aus dem wieder schöne Dinge entstehen können.

Unter fachkundiger Leitung von „Juttersgeluk“ wird am Strand von Zandvoort Strandgut gesammelt, aus dem wieder schöne Dinge entstehen können.

Kulturliebhaber kommen in Haarlem auf ihre Kosten. Eine Bootsfahrt auf der Spaarne sollte man nicht verpassen.

Kulturliebhaber kommen in Haarlem auf ihre Kosten. Eine Bootsfahrt auf der Spaarne sollte man nicht verpassen.

Der neun Kilometer lange Sandstrand ist das Herzstück des beliebten Badeortes.

Der neun Kilometer lange Sandstrand ist das Herzstück des beliebten Badeortes.

Alle Informationen zu Veranstaltungen, Aktivitäten, der Umgebung und Übernachtungen in Zandvoort bietet Visit Zandvoort. Die Mitarbeiter stehen gerne für alle Fragen zur Verfügung.

Alle Informationen zu Veranstaltungen, Aktivitäten, der Umgebung und Übernachtungen in Zandvoort bietet Visit Zandvoort. Die Mitarbeiter stehen gerne für alle Fragen zur Verfügung.

Die Boxengasse auf der Rennstrecke von Zandvoort wurde 2024 um zusätzliche Garagen erweitert.

Die Boxengasse auf der Rennstrecke von Zandvoort wurde 2024 um zusätzliche Garagen erweitert.

Im Racesquare wie ein Formel 1-Pilot fühlen.

Im Racesquare wie ein Formel 1-Pilot fühlen.

Zwischen Strandvergnügen, Motorsport und historischer Kulisse
Strandgut-Workshop mit Juttersgeluk.

Strandgut-Workshop mit Juttersgeluk.

Mithilfe eines besonderen Recyclingverfahrens werden aus Handarbeit schöne Dinge aus dem Strandgut hergestellt.

Mithilfe eines besonderen Recyclingverfahrens werden aus Handarbeit schöne Dinge aus dem Strandgut hergestellt.

Zandvoorts Restaurants und Café bieten für jeden Geschmack das Passende. Allein rund 40 Strandcafés,von denen einige ganzjährig geöffnet sind, laden zum Entspannen und Genießen ein.

Zandvoorts Restaurants und Café bieten für jeden Geschmack das Passende. Allein rund 40 Strandcafés,von denen einige ganzjährig geöffnet sind, laden zum Entspannen und Genießen ein.

Das Hotel Keur im Zentrum von Zandvoort.

Das Hotel Keur im Zentrum von Zandvoort.

Gut ausgestattete Apartments und Doppelzimmer bietet das Hotel Keur.

Gut ausgestattete Apartments und Doppelzimmer bietet das Hotel Keur.

Streetart in Zandvoort.

Streetart in Zandvoort.

Im Rahmen eines historischen Rundgangs können Besucher die Spuren des einstigen Fischerdorfes entdecken. Die typischen Fischerhäuser waren klein, hatten niedrige Dächer und lagen an shcmalen Gassen, Sloppies genannt. Einige von ihnen sind auch heute noch in den Straßen rund ums Zentrum zu finden.

Im Rahmen eines historischen Rundgangs können Besucher die Spuren des einstigen Fischerdorfes entdecken. Die typischen Fischerhäuser waren klein, hatten niedrige Dächer und lagen an shcmalen Gassen, Sloppies genannt. Einige von ihnen sind auch heute noch in den Straßen rund ums Zentrum zu finden.

Das Museum Zandvoort bietet historische Rundgänge an und lädt zu wechselnden Ausstellungen ein.

Das Museum Zandvoort bietet historische Rundgänge an und lädt zu wechselnden Ausstellungen ein.

Eines der markantesten Bauwerke von Haarlem: die Mühle De Adriaan.

Eines der markantesten Bauwerke von Haarlem: die Mühle De Adriaan.

Ehrenamtliche Mitarbeiten bieten regelmäßige Führungen durch die Mühle an.

Ehrenamtliche Mitarbeiten bieten regelmäßige Führungen durch die Mühle an.

Nicht verpassen: eine Bootsfahrt auf der Spaarne.

Nicht verpassen: eine Bootsfahrt auf der Spaarne.

Haarlem begeistert mit einer wunderbaren Mischung aus historischen Gebäuden und morderner Architektur.

Haarlem begeistert mit einer wunderbaren Mischung aus historischen Gebäuden und morderner Architektur.

In den Goldenen Gassen von Haarlem gibt es schöne Geschäfte und einladende Cafés.

In den Goldenen Gassen von Haarlem gibt es schöne Geschäfte und einladende Cafés.

Das Teylers Museum ist das älteste Museum der Niederlande.

Das Teylers Museum ist das älteste Museum der Niederlande.

In Haarlem gibt es mehr als Hofjes, die bei einem Spaziergang entdeckt werden können.

In Haarlem gibt es mehr als Hofjes, die bei einem Spaziergang entdeckt werden können.

Der Bahnhof von Zandvoort liegt im Zentrum des Küstenortes und bietet auch attraktive Verbindungen nach Haarlem und Amsterdam.Foto: Zandvoort Marketing

Prospekte