Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der aktuelle Vorstand des Vereins „L(i)ebenswertes Straelen“: (v.l.n.r.) Christa Sieben, Diana Isermann, Daniela Trajkovic, Elisabeth Laumann-Hild, Monika Trienekens, Gabi Schilling-van de Stay, Doris Bonnes-Valkyser und Angelika Hoffmann.NN-Foto: Andrea Kempkens
18. Oktober 2025 · Andrea Kempkens · Straelen

Zehn Jahre gelebtes Engagement in Straelen

„L(i)ebenswertes Straelen“ und Second-Hand-Laden „Tragbar“ feiern Jubiläum

STRAELEN. Vor zehn Jahren hatte Doris Bonnes-Valkyser eine Idee, die heute aus Straelen nicht mehr wegzudenken ist: der Verein „L(i)ebenswertes Straelen“ und der damit verbundene Second-Hand-Laden „Tragbar“. Was damals mit etwas Skepsis begann, ist heute ein erfolgreiches Beispiel für gelebtes Ehrenamt und nachhaltiges Handeln. Das zehnjährige Bestehen feierten die ehrenamtlichen Helfer mit zahlreichen Weggefährten, die ihre Arbeit in den letzten zehn Jahren mitgetragen und unterstützt haben.

Die Idee zu dieser Straelener Erfolgsgeschichte hat ihren Ursprung in Issum, wo die inzwischen verstorbene Regina Kampmann mit den Second-Hand-Läden des Familienzentrums Ki-IsS bereits gezeigt hatte, dass gebrauchte Kleidung nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Gutes bewirken kann: der Erlös kommt örtlichen Initiativen zugute. Inspiriert von diesem Konzept und mit großem persönlichem Einsatz brachten Doris Bonnes-Valkyser, heute Vorsitzende des Vereins L(i)ebenswertes Straelen, und sechs weitere Frauen, die den Vorstand des Vereins bilden wollten, das Projekt auch in Straelen auf den Weg. Große Unterstützung erhielten sie bei ihrem Vorhaben von Familienmanagerin Diana Isermann, Wirtschaftsförderer Uwe Bons und dem damaligen Bürgermeister Hans-Josef Linssen. Am 21. Oktober 2015 gründeten die sieben Frauen den Verein „L(i)ebenswertes Straelen“ im Straelener Hof. Bereits wenige Wochen später, am 14. Januar 2016, öffnete der Second-Hand-Laden „Tragbar“ an der Klosterstraße erstmals seine Türen. Mit Unterstützung von Gertrud Erkens, die das Ladenlokal zu fairen Konditionen zur Verfügung stellte, entstand ein Ort, der heute weit mehr ist als ein Geschäft: ein Treffpunkt für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und soziales Engagement. Mitnutzer der Geschäftsräume war in den Anfangsjahren auch der Welt-Laden, der mittlerweile auf der Venloer Straße in Straelen beheimatet ist.

Verwendung der Erlöse

„L(i)ebenswertes Straelen“ entwickelte sich nach der Gründung kontinuierlich weiter. 2017 wurde ein Spendenbeirat gegründet, in dem Vertreter der Sparkassenstiftung, der Stadt Straelen, der Voba-Stiftung sowie neutrale Berater gemeinsam über die Verwendung der Erlöse entscheiden. „Anfangs hatten viele Menschen Zweifel an unserem Vorhaben. ‚In Straelen kauft niemand gebrauchte Kleidung‘, sagte man mir oft“, erinnert sich Doris Bonnes-Valkyser. „Wer hätte gedacht, dass wir heute, zehn Jahre nach der Gründung des Vereins und der Eröffnung des Ladens hier stehen, und auf das zurückblicken können, was wir gemeinsam geschafft haben.“ Dies sei nur möglich gewesen dank der vielen Menschen, die ihre Kleidung spenden, und dank der freiwilligen Helfer, die die Vision mittragen. Erinnert wurde dabei auch mit einer gemeinsamen Schweigeminute an die Verstorbenen des Vereins „L(i)ebenswertes Straelen“.

Belebung der Innenstadt

Viele gemeinnützige Initiativen und Vereine in Straelen profitieren bis heute von der Unterstützung. So bedankte sich etwa Werner Terheggen, Vorsitzender des Stadtsportverbands Straelen, ausdrücklich für die großzügige finanzielle Förderung, die zahlreichen Sportvereinen zugute gekommen sei und viele kleine und große Erfolgsgeschichten hervorgebracht habe.

Auch Bürgermeister Bernd Kuse würdigte das Engagement des Vereins. Tragbar sei nicht nur ein Ort für nachhaltigen Konsum, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Belebung der Straelener Innenstadt. „Hier wird gezeigt, was bürgerschaftliches Engagement bewirken kann. Vieles wäre ohne Euren Einsatz in Straelen nicht möglich gewesen“, betonte Kuse. Für seine Arbeit wurde L(i)ebenswertes Straelen im Jahr 2018 mit dem Wirtschaftspreis der Stadt Straelen, der „Grünen Couch“, ausgezeichnet.

Neue Ehrenamtliche sind im Tragbar jederzeit willkommen – denn das Herzstück des Erfolgs bleibt das Engagement vieler Menschen, die sich für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt einsetzen. Weitere Informationen gibt es im Ladenlokal auf der Klosterstraße in Straelen und online unter www.tragbar-Straelen.de

Der aktuelle Vorstand des Vereins „L(i)ebenswertes Straelen“: (v.l.n.r.) Christa Sieben, Diana Isermann, Daniela Trajkovic, Elisabeth Laumann-Hild, Monika Trienekens, Gabi Schilling-van de Stay, Doris Bonnes-Valkyser und Angelika Hoffmann.NN-Foto: Andrea Kempkens

Prospekte
weitere Artikel