
Workshops in den Herbstferien
Abwechslungsreiches Programm für Kinder im Grundschulalter
MOYLAND. Das Museum Schloss Moyland bietet in den Herbstferien wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Grundschulalter an.
Los geht es Dienstag, 21. Oktober, mit einem Schnitz-Workshop. Die Natur- und Erlebnispädagogin Lioba Stein vermittelt Kindern die Grundlagen des Schnitzens. Gemeinsam erproben die Teilnehmer den Umgang mit dem Schnitzmesser und kreieren im Anschluss erste kleine Schnitzwerke. Mitmachen können sowohl Kinder, die noch nie ein Schnitzmesser in der Hand hatten, als auch solche, die schon etwas Erfahrung haben. Das Werkzeug wird gestellt. Am 22. Oktober steht „Feuerkunst“ auf dem Programm. In dem Workshop tauchen die Kinder mit Lioba Steine in ein spannendes Natur-Abenteuer ein: Sie sammeln Brennmaterial, entfachen ein Feuer und sehen zu, wie sich Holz in Kohle verwandelt. So entstehen eigene Kohle-Stifte, mit denen die Kinder Bilder gestalten. Am 23. Oktober gibt es eine „Naturwerkstatt“. Bei diesem Workshop entdecken Kinder die Schätze der Natur: Sie sammeln Materialien, fertigen Amulette und Holunderperlen, stellen bunte Farben aus Naturmaterialien her und gestalten damit einzigartige Schmuckstücke. Spielerisch lernen sie mit Lioba Stein etwas über natürliche Farben, Muster und Geschichten hinter den Materialien. Die Workshops finden jeweils von 10 bis 13 Uhr statt und kosten 16 Euro, Museumskids zahlen 13 Euro, jeweils inklusive Material.
„Get ready for Halloween“ heißt es dann am 24. Oktober von 14 bis 16.30 Uhr. Zuerst besuchen die Kinder die Ausstellung „There Is A Ghost in The Room. For Sure!“ im Untergeschoss des Schlosses. Im Anschluss entstehen aus Pappe, Schnüren, Draht und Farben Masken und Kopfbedeckungen, die ganz individuell, gruselig oder lustig, werden können. Kosten: 13 Euro, 11,50 Euro für Museumskids (inklusive Material). Für alle Workshops gilt: Eine Anmeldung pro Workshop bis 11. Oktober ist mit folgenden Angaben unter besucherservice@moyland.de erforderlich: Namen und Alter des Kindes, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer für den Notfall.