Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Freuen sich auf den Klever Winterzauber: Julia Koppetsch (Sparkasse Rhein-Maas), Citymanager Tobias Nelke sowie Verena Rohde und Mina van Lutterfeld (WTM). NN-Foto: Rüdiger Dehnen
18. November 2025 · Heiner Frost · Kleve

Winterzauber am 1. Advent

Rodelbahn, Eisstockschießen, Nikolaus, Feen und ganz viel Musik

KLEVE. Am Sonntag, 30. November (1. Advent), findet in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr der „Klever Winterzauber“ statt.

Dass der „stimmungsvolle Auftakt in die Adventszeit mit verkaufsoffenem Sonntag“ nicht etwa Advents- oder gar Weihnachtszauber heiße, sei, so Verena Rohde (Geschäftsführerin Tourismus & Marketing Stadt Kleve), eine bewusste Entscheidung gewesen. „Wir wollten das Ganze auch thematisch offen halten. Wir möchten die Klever Bevölkerung und natürlich auch Gäste von außerhalb dazu einladen, durch die weihnachtlich geschmückten Straßen zu schlendern, in den Geschäften zu stöbern und kulinarische Leckereien zu genießen.“ Dazu kommt ein vielfältiges Programm voller Musik, Bewegung und Spaß.

Wie wär‘s beispielsweise mit einer Rodel- und einer Eisstockbahn? Gibt`s nicht? Doch. Wie wär`s mit Musik? Am Elsabrunnen singt der Chor des Konrad Adenauer Gymnasiums und wird dann von „Electric Visions“ abgelöst. Mit Bewegung muss ja nicht nur das Publikum gemeint sein. Wie wär`s mit einer mobilen Dixie-Band oder einer wandelnden Steeldrum-Band? Verena Rohde: „Es geht ja darum, unsere Gäste einerseits zu unterhalten und sie andererseits dabei durch die Innenstadt zu führen und auch in die Geschäfte zu locken.“ Parallel zum Winterzauber läuft der Klever Weihnachtsmarkt. Irgendwie ist also an alles gedacht.

Und wenn das Ganze schon am 1. Advent stattfindet, soll auch vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Dafür werden verschiedene Walk-Acts sorgen. Mit dabei: die Tannenbaumfee, die Zimtsternfee sowie Anna und Elsa. Auch der Nikolaus ist vor Ort. Natürlich sind die Feen und der Nikolaus auch begehrte Fotomotive. Noch was? Aber klar doch. Im Winterzauberangebot ist auch der Klever Weihnachtszirkus mit artistischen Darbietungen und unterhaltsamen Shows.

Citymanager Tobias Nelke; „Mit dem möchten wir einen Anlass schaffen, der Menschen in unsere Innenstadt bringt. Es geht um Erleben, Entdecken, Genießen und natürlich Shoppen. So stärken wir die Innenstadt und machen Kleve in der Adventszeit zu einem besonderen Ort.“ Ein wichtiger Aspekt bei Veranstaltungen wie dem Winterzauber ist die Sicherheit. Verena Rohde: „Wir möchten uns in diesem Zusammenhang bei den Umweltbetrieben der Stadt Kleve (USK) bedanken, die uns mit Material und Manpower unterstützen.“ An verschiedenen Punkten werden Fahrzeuge der USK als Sperren fungieren. Tobias Nelke: „Wir können da nicht einfach Barrieren einsetzen, denn die Innenstadt muss ja für Rettungsfahrzeuge erreichbar sein.“ Somit stellen die USK nicht nur Material sondern auch Manpower, denn im Fall der Fälle müssen die Fahrzeuge bewegt werden.

Verena Rohde: „Veranstaltungen wie der Winterzauber sind ohne Sponsoren nicht möglich. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns außer bei USK auch bei Fielmann, der Sparkasse Rhein-Maas und Zevens Grundbesitz.“ Keine Sponsoren gibt es freilich für die allgemeine Großwetterlage. Von der wird viel abhängen. Verena Rohde und Mina van Lutterveld (WTM) und Tobias Nelke sind sich einig: „Kalt kann nicht schaden. Dann schmeckt der Glühwein auch gleich viel besser.“ Also – schnell in den Terminkalender eintragen: Klever Winterzauber, Sonntag, 30. November, 13 bis 18 Uhr.

Freuen sich auf den Klever Winterzauber: Julia Koppetsch (Sparkasse Rhein-Maas), Citymanager Tobias Nelke sowie Verena Rohde und Mina van Lutterfeld (WTM). NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Prospekte
weitere Artikel