Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Fertige abgefüllt Büchsenlichter. Foto: Do Vira Help Foundation
18. November 2024 Von NN-Online · Geldern

Weltladen sammelt Wachsreste und Kerzen

Licht, Wärme und Hoffnung für Mitmenschen

GELDERLAND. Die Ukraine steht vor dem dritten Kriegswinter. Seit Beginn massiver Angriffe auf ihre Energieinfrastruktur ab Oktober 2022 war und ist die Versorgung mit Strom in der Ukraine äußerst labil. Stand November 2024 liegen die landesweiten Stromausfälle bei 70 Prozent und mehr.

Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte Büchsenlichter (auch Dosenkerzen, Grabenkerzen genannt): Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssig gekochtem Wachs aufgefüllt. Eine 500-ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu zwölf Stunden. Sie dient somit als alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Bei den oftmals langanhaltenden Stromausfällen ist dies eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Büchsenlichter bringen auch Soldaten an der Front Licht und Wärme – und das auch im übertragenen Sinn. Seit dem Frühjahr 2023 werden auch in Geldern und Umgebung auf Initiative des Weltladens Geldern Wachsreste und Kerzen für die Ukraine gesammelt. Bis heute konnten in Geldern dank der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung aus der näheren und weiteren Umgebung neun Tonnen in Bananenkartons verpacken. Diese werden vom Verein „Do Vira Help Foundation“ (www.dovira-help.de) mit Sitz in Sundern in Geldern abgeholt und in Köln für den Transport vorbereitet. Per LKW werden die gefüllten Bananenkartons bis zur ukrainischen Grenze transportiert und innerhalb der Ukraine auf dem Postweg an rund 250 Empfänger verteilt, die den Inhalt schmelzen und zu Büchsenlichtern verarbeiten. Gesammelt werden intakte Kerzen (werden nicht eingeschmolzen, sondern dienen als Lichtspender), intakte, nicht angebrannte Grablichter und Teelichter sowie Wachsreste aller Art. Bitte kein Wachs in Gläsern und in Glas- oder Plastikumfassungen.

Wachsreste und Kerzen können in Geldern um Foyer der Stadtverwaltung, im Weltladen und bei Familie Heix, Am Neray 40, abgegeben werden. Nähere Infos erteilt Hubertus Heix, Telefon 0151/10711827 oder E-Mail: fair-in-geldern@gmx.de.

Fertige abgefüllt Büchsenlichter. Foto: Do Vira Help Foundation

Prospekte
weitere Artikel