Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Veranstalter, Sponsoren und die Stadt freuen sich auf die mittlerweile siebte Auflage des Niederrhein Triathlons im Naturbad Wisseler See. Zieleinläufer erhalten erstmals auch Medaillen. NN-Foto: SP
4. Juni 2025 · Sabrina Peters · Kalkar

Viel Neues beim Niederrhein Triathlon am Wisseler See

Am Sonntag, 29. Juni, gibt es die 7. Auflage mit neuer Strecke und einem Food-Court / Das Wochenende startet bereits am Samstag, 28. Juni, mit der Rheinmixen-Party

WISSEL. Der Niederrhein Triathlon (N3T) in Wissel erhält in diesem Jahr viele Neuerungen. Bei der siebten Auflage am Sonntag, 29. Juni, wird es nicht nur neue Strecken, sondern auch ein komplett neues und umfangreicheres Rahmenprogramm geben, das nicht nur Sportler, sondern vor allem Begleitpersonen und interessierte Zuschauer ansprechen soll. Und dieses Rahmenprogramm beginnt nicht erst am Veranstaltungstag selbst.

Denn bereits am Vorabend, also am Samstag, 28. Juni, wird die Rheinmixen-Party am Naturfreibad Wisseler See mit elektronischer Tanzmusik von 16 bis 22 Uhr in das ereignisreiche Sport-Wochenende einstimmen und dabei sicherlich für gute Laune sorgen. Dieses Event haben nicht nur Sponsoren möglich gemacht, sondern auch die dieses Jahr eingeführte Kultur- und Tourismusabgabe der Stadt Kalkar, auch „Bettensteuer“ genannt, deren Einnahmen unter anderem in die Rheinmixen-Party geflossen sind. Für Besucher bedeutet dies, dass sie „umsonst und draußen“ mit Blick auf den Wisseler See feiern können. Der Freizeit- und Campingpark Wisseler See bietet auf einem Food-Court zudem Speisen an. Dieser wird auch am nächsten Tag ein Teil des Niederrhein Triathlons sein. „Vorher hatten wir immer nur unsere Beach Bar beim Niederrhein Triathlon geöffnet. Jetzt haben wir aber gesagt, dass das zu wenig ist. Deshalb haben wir die Gastronomie in diesem Jahr mit dem Food-Court ausgeweitet“, sagt Matthias Raschke, Geschäftsführer des Freizeitparks Wisseler See.

Eine weitere Neuheit beim Niederrhein Triathlon am 29. Juni wird die Expo sein. Dort werden sich an vielen verschiedenen Ständen zum Beispiel die Bundeswehr, die Verkehrswacht, der Kreisfeuerwehrverband, die Stadt Kalkar, ein Fahrradhändler, Vereine und viele weitere Aussteller und Hersteller präsentieren.

Das Herzstück des Wochenendes bleiben aber natürlich die sportlichen Wettkämpfe in den verschiedenen Disziplinen beim Niederrhein Triathlon im Naturbad Wisseler See. Veranstalter TriFun Kleve rechnet wieder mit 1000 Sportlern, die sich beim Schwimmen, Radfahren und Laufen duellieren werden. In der Kurzdistanz wird sogar erneut die Deutsche Meisterschaft ausgerichtet. „Der Wisseler See ist zum Triathlon-Mekka des Niederrheins“, freut sich André Bors vom TriFun Kleve, der die Veranstaltung federführend organisiert, dabei aber von einem Team unterstützt wird. Allein 175 Helfer – darunter auch vom DLRG, der Feuerwehr Kalkar und mehreren Vereinen aus der Region – werden am 29. Juni bei der Veranstaltung im Einsatz sein, um für einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu sorgen.

Die Strecken beim Niederrhein Triathlon in Wissel musste TriFun Kleve als Veranstalter allerdings komplett neu planen. „Das Einzige, was gleichgeblieben ist, wird der Start- und Zielbereich im Naturbad Wisseler See sein“, sagt Bors. Der Grund für die neuen Strecken ist das mittlerweile in Betrieb genommene Feuerwehrgerätehaus in Wissel. Die dortige Straße darf aus Sicherheitsgründen nicht mehr für den Triathlon gesperrt werden.

Für alle Athleten geht es am 29. Juni zunächst aber wie gewohnt in den Wisseler See zum Schwimmen. Allerdings werden diese aufgrund der veränderten Radstrecke nicht wieder im Startbereich aus- und in der nahegelegenen Wechselzone aufs Fahrrad steigen, sondern am Fingerhutshof, den der Kreis Kleve an TriFun Kleve für den Tag vermietet hat. „Da wir dort normalerweise keinen Strand haben, der einen leichten Ausstieg aus dem Wasser ermöglicht, baut das THW uns dort ein Gerüst mit einer Rampe. Zudem bekommen wir 40 Tonnen Sand geliefert“, berichtet Bors.

Vom Fingerhutshof in Wissel führt die Radstrecke dann über die Straße Zum Wisseler See auf die Rheinstraße, wo ein Wendepunkt sein wird. Über die Rheinstraße fahren die Athleten schließlich nach Hönnepel. Auch dort wird auf der Rheinstraße gewendet werden. Über die Straße Zum Wisseler See geht es dann noch über die Griether Straße bis zur Kreuzung Rheinuferstraße, wo erneut gewendet und zurück zum Wisseler See gefahren wird. Die Laufstrecke führt die Sportler schließlich vor allem rund um den Wisseler See.

Die Triathleten starten am 29. Juni in mehreren aufeinanderfolgenden Wettbewerben. Den Auftakt macht um 9 Uhr die Verbands- und Landesliga Mitte über die Kurzdistanz, die zugleich als Landesmeisterschaft gewertet wird. Um 10.30 Uhr folgt die Sparkassen Kurzdistanz mit der Deutschen Meisterschaft, bevor um 11.30 Uhr der offene Wettkampf über die gleiche Distanz beginnt – ebenfalls mit Landesmeisterschaftswertung. Die Sparkassen Sprintdistanz startet in zwei Gruppen: Um 12.15 Uhr gehen alle weiblichen Teilnehmenden, männliche Teilnehmer ab AK 65 sowie Staffeln ins Wasser, gefolgt von den übrigen Athleten um 12.30 Uhr. Den Abschluss bildet um 13 Uhr der Sparkassen Schnupper-Triathlon, dessen Schwimmstart direkt an der Wechselzone erfolgt.

Die Siegerehrungen beginnen ab 13.30 Uhr auf der Bühne des Eventgeländes. Dank eines Sponsors erhalten in diesem Jahr erstmalig alle Teilnehmer, die ins Ziel kommen, eine Medaille. Die drei Erstplatzierten des jeweiligen Wettbewerbs dürfen sich zusätzlich sogar noch über Socken freuen.

Weiter Informationen gibt es online unter www.niederrhein-triathlon.de.

Sabrina Peters

Veranstalter, Sponsoren und die Stadt freuen sich auf die mittlerweile siebte Auflage des Niederrhein Triathlons im Naturbad Wisseler See. Zieleinläufer erhalten erstmals auch Medaillen. NN-Foto: SP

Prospekte