
Unterricht im Kuhstall
Landwirtschaft hautnah erleben und verstehen, stand auf dem Stundenplan
GELDERLAND. Bei herrlichem Sonnenschein hieß es für zwei Schulklassen der Jahrgangsstufe 6 des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern: „Raus aus dem Klassenraum und rein in den Kuhstall“! Landwirtschaft hautnah erleben und verstehen, stand auf dem Stundenplan.
Die Zusammenarbeit mit dem Gelderner Gymnasium war nicht unbekannt. Bereits in den Jahren zuvor war der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Kreisbauernschaft Geldern an die Schule herangetreten - mit Erfolg.
Zum „Klassenraum“ wurde der Familienbetrieb Tombergs in Wetten. Die Landwirte hatten hier im Vorfeld fünf unterschiedliche Stationen vorbereitet. Die Themenbereiche umfassten: Fütterung, Melken, Kälber, Bodenbeschaffenheit und Traktor fahren. Besonders die letzte Station war bei den Schülern sehr beliebt. Die Schüler wurden gruppenweise unterrichtet und erhielten neben den praktischen Teilen der Stationen auch Arbeitsblätter.
Die sorgfältig ausgesuchten Themenfelder machten den Schülern deutlich, wie vielseitig, modern und abwechslungsreich die heutige Landwirtschaft sein kann! Neben Kälberfüttern mit einem „Milchtaxi“ und Traktor fahren, war der Melkroboter ein besonderes Highlight. Hier wurde das Zusammenspiel von moderner Technik und menschlichem Einfühlungsvermögen deutlich.
Natürlich durfte der Spaß mit den Holzkühen zum Wettmelken nicht fehlen. Trotz hoher Außentemperatur waren alle Schüler hoch motiviert und interessiert. Für die Lehrer stand fest, es wird jetzt jedes Jahr kurz vor den Sommerferien so einen Exkursionstag zu einem landwirtschaftlichen Betrieb geben. Der Unterricht auf dem Hof der Familie Tombergs war für alle Beteiligten ein spannender und abwechslungsreicher Tag.
Interessierte Schulen können sich an die Kreisbauernschaft Geldern wenden unter Telefon 02824/94730770.