Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Bei der Enthüllung der Tafel: (v. l.) Heinz Leuker (Leiter Tischtennis-Abteilung), Vorsitzender des SV Walbeck, Michael Roosen und Bürgermeister Sven Kaiser. NN-Foto: Theo Leie
3. September 2025 Von NN-Online · Geldern

Turnhalle in Walbeck offiziell umbenannt

„Hermann-Deckers-Turnhalle“: Einweihungsfeier des SV Walbeck und der Stadt

GELDERN. Er hat den Sport – und insbesondere den Tischtennis – in Walbeck geprägt: Hermann Deckers war nicht nur Gründungsmitglied der Tischtennis-Abteilung des SV Walbeck, sondern hat sich bis zu seinem Tod im Jahr 2022 mit außerordentlichem Engagement im Walbecker Tischtennis ehrenamtlich engagiert.

In Gedenken an sein Ehrenamt und jahrzehntelanges Engagement wurde die Walbecker Turnhalle an der St.-Luzia-Schule nun feierlich in die „Hermann-Deckers-Turnhalle“ umbenannt. Begonnen hatte der Weg dahin im August 2024 mit einem Antrag des SV Walbeck, unterstützt von vielen lokalen Institutionen und Vereinen.

„Schnell war allen klar: Diese Ehre ist Hermann Deckers posthum mehr als verdient“, sagte Sven Kaiser in seiner Rede bei der feierlichen Umbenennung. Auch er selbst war direkt angetan von der Idee: „Es sind letztendlich die Sportlerinnen und Sportler, die das Leben in den Turnhallen prägen“, so Kaiser. Im Jahr 1965 gründete Deckers gemeinsam mit 16 weiteren Sportlern die Tischtennis-Abteilung des SV Walbeck. Danach war er bis zu seinem Lebensende nicht mehr daraus wegzudenken. „Hermann war das Zugpferd der Mannschaft“, resümierte Heinz Leuken, Wegbegleiter von Hermann Deckers und Leiter der Tischtennisabteilung. In seiner Laudatio führte er durch das Leben von Deckers und brachte dabei auf den Punkt, weshalb er so einen großen Abdruck im Verein hinterlassen hat. So berichtete er von seinem unermüdlichen Engagement in den verschiedenen Bereichen des Vereins, dem positiven Einfluss, den er auf viele Menschen hatte oder seinen zahlreichen Tätigkeiten, die über den SV Walbeck hinausgingen. „Am Niederrhein Skilehrer zu sein, ist schon eine besondere Kunst“, scherzte Leuken und nahm damit Bezug auf Deckers‘ Engagement als Skilehrer bei Fahrten des Kreissportbundes. Umso mehr freue er sich, dass mit der Umbenennung nun ein Ausrufezeichen für das Ehrenamt gesetzt werde.

Im November wurde im Sportausschuss zunächst beschlossen, einen Kriterienkatalog für die Benennung von Sporteinrichtungen zu entwickeln. Dieser wurde im Februar in der „Arbeitsgruppe Sport“ vorgestellt und im März im Sportausschuss öffentlich beraten, ehe im Mai schließlich der finale Beschluss zur Umbenennung fiel. Nun ziert ein grünes Schild den Eingang der „Hermann-Deckers-Turnhalle“. Es zeigt den Sportler und fasst die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn zusammen. Das verwendete Foto stellte der Fotograf Gerry Seybert zur Verfügung. Im Rahmen der Feierstunde enthüllten Sven Kaiser, Heinz Leuken und Michael Roosen (1. Vorsitzender des SV Walbeck) das neue Schild feierlich.

Auch viele Walbecker, Vertreter der lokalen Politik sowie Mitglieder des SV Walbeck waren erschienen, um Hermann Deckers bei der die Umbenennungsfeier zu würdigen. Alle waren sich einig: Es war aufgrund seines jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatzes mehr als verdient.

Bei der Enthüllung der Tafel: (v. l.) Heinz Leuker (Leiter Tischtennis-Abteilung), Vorsitzender des SV Walbeck, Michael Roosen und Bürgermeister Sven Kaiser. NN-Foto: Theo Leie

Prospekte
weitere Artikel