
Tennisverein KTC Kerken eröffnet neuen Jugendplatz
Multifunktionsplatz bietet auch Gelegenheit für Fußball- und Basketballspiele
Vor Baubeginn musste der verantwortliche Förderverein allerdings jede Menge Hürden nehmen. Die größte Herausforderung war dabei sicherlich die Finanzierung der Baumaßnahme selbst. Der Vorstand des Fördervereins konnte hierfür einige Sponsoren gewinnen, die zusammen mit einem Teil der jährlichen Mitgliedsbeiträge, einer großzügigen Förderung der SL NaturEnergie-Stiftung sowie einem gehörigen Teil Eigenleistung das Projekt realisiert haben.
Dabei dankt der Förderverein insbesondere den Eheleuten Kramer, die sowohl in Nieukerk als auch in Geldern Apotheken betreiben, für ihre initiale Großspende, ohne die die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre. Als dann noch Familie Jochims und die Firmengruppe Pollack finanziell zur Seite gesprungen sind, stand der Umsetzung nur noch das Wetter im Weg. „Wir haben zusammen mit dem ausführenden Bauunternehmer ‚B.E.B. bewegt‘ nicht nur einmal laut geflucht“, findet André Oymanns, 1. Vorsitzender des Fördervereins, klare Worte für die lange Regenperiode, die auch den linken Niederrhein seit Oktober letzten Jahres fest im Griff und für erhebliche Verzögerungen gesorgt hatte.
„Umso mehr freuen wir uns, dass wir den Platz nun endlich einweihen und den Kindern und Jugendlichen des Vereins übergeben konnten“, bestätigt Lars Hoffmann, Kassenwart des Vereins. Wenn in etwa drei Wochen nun noch der Basketballkorb installiert ist, dessen Anschaffung zu 80 Prozent durch die Kleinprojektförderung der Leader Region Mittlerer Niederrhein gefördert wurde, ist das Herzensprojekt des Fördervereins des KTC Kerken mit dem klaren Ziel, das Angebot für sportliche Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen deutlich auszuweiten und die grundsätzliche Attraktivität des KTC Kerken zu erhöhen, abgeschlossen.
„Damit danken wir unseren Mitgliedern sowie allen beteiligten Personen und Sponsoren, die mit Schweiß, Tränen, Geld und der Hand am Arm die Umsetzung möglich gemacht haben“, schließt der Vorstand des Fördervereins, Lars Hoffmann, Marco Kubanek, Kay Müller und André Oymanns.