
Starke Nachwuchs-Physiker aus Goch
Schüler der Gesamtschule Mittelkreis erreichen erste und dritte Plätze bei Physikwettbewerben
GOCH. Die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Schülerwettbewerben gehört seit vielen Jahren zum MINT-Konzept der Gesamtschule Mittelkreis zur Förderung von Schülern in naturwissenschaftlichen Fächern. Auch in diesem Jahr konnten die Teams der Gesamtschule Mittelkreis wieder Bestplatzierungen bei verschiedenen bundesweiten Physikwettbewerben erringen.
Beim „Freestyle-Physics-Wettbewerb“ der Universität Duisburg-Essen und beim Wettbewerb „Explore Science“ der Klaus-Tschira-Stiftung in Bremen verzeichneten die Schüler erste Erfolge. So erreichten die Teams der Gesamtschule in der Freestyle-Physics-Disziplin „Mausefallenboot“ bei einem Teilnehmerfeld von mehr als 100 Booten den ersten und den dritten Platz. Hier galt es, ein maximal 40 Zentimeter langes Boot zu konstruieren, das allein durch die Energie einer gespannten Mausefalle eine Strecke von einem Meter möglichst schnell zurücklegt.
Mindestens ebenso beeindruckend waren die Ergebnisse bei „Explore Science“ in Bremen. Hier sicherte sich die Physik-Asse vom Niederrhein beim Papierturm-Wettbewerb die ersten beiden Plätze.
Viertklässler können sich das MINT-Programm der Schule bereits im Rahmen der MINT-Schnuppertage am 18. und 20. November selbst anschauen und in neuen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Informatik erste praktische Erfahrungen sammeln. Hierzu sind alle Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen der Zweckverbandsgemeinden Goch, Bedburg-Hau, Kalkar, Kevelaer, Uedem und Weeze eingeladen. Termine für die MINT-Schnuppertage können unter www.ge-mittelkreis.de gebucht werden. Am 29. November lädt die Gesamtschule Mittelkreis dann alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein.
Gruppenfoto aus dem Bürgerpark Bremen (v. l.): Kilian Brösche, Bjarne Bodden, Alessio Sgro, Rebecca Steenbergen, Malte Hillejan, Madja Neumann, Zoe Radant, Nele Verfürth, Julen Albers, Leonie Nickel, Lukas Bruns, Joel Esser, Lasse van gen Hassend, Merle Janhsen, Helen Hoolmans und Matilda Giesen; vorne sitzend: Hanno Riße und Lidia Herne.Foto: Privat
