Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Monika Schenke, Elisabeth Jansen, Michaela Koprek (Leiterin) und Kathryn Fleuren von der Stadtbücherei Goch freuen sich auf das Projekt.Foto: Stadt Goch
14. März 2024 Von NN-Online · Goch

Stadtbücherei Goch unterstützt Pflanzenvielfalt

Kreislauf: Saatgutausleihe ist ab sofort wieder möglich

GOCH. Ab sofort können sich Interessierte in der Stadtbücherei Goch wieder Saatgut ausleihen, um eigene Gemüsesorten anzubauen. Voraussetzung für die Ausleihe der Samen ist ein gültiger Büchereiausweis.

Am Ende der Saison soll dann das selbstgeerntete Saatgut wieder zurückgegeben werden und so ein Kreislauf entstehen. Mit dem Angebot einer Saatgutbibliothek macht die Bücherei auch in diesem Jahr bei der kreisweiten Initiative des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt „Pflanzenvielfalt – säen, genießen, erhalten“ unter Federführung des VHS Zweckverbandes Goch mit. Unter der Leitung von Dr. Elvira Neuendank tritt das Projekt im gesamten Kreis Kleve mit einem vielfältigen Programm dem rapiden Schwund der Biodiversität entgegen. Alle Informationen gibt es hier: (https://www.vhs-goch.de/programm/pflanzenvielfalt)

Samen wieder ausleihen. Somit kann jeder und jede einzelne aktiv dazu beitragen, dass Gemüsesorten erhalten und weiterentwickelt werden. Kindergärten, Schulen und weitere interessierte Einrichtungen sind ebenfalls herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.

Für das Projekt „Pflanzenvielfalt säen, genießen, erhalten“ haben sich unter der Leitung des VHS-Zweckverbandes Goch zahlreiche Kooperationspartner zusammengefunden: VHS Gelderland, VHS Kleve – Wilhelm Frede, Stadtbücherei Emmerich am Rhein, Öffentliche Bücherei Geldern, Stadtbücherei Goch, Stadtbücherei Kleve, Bücherei St. Michael Wachtendonk, Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin Vynen, Goli Theater, Hochschule Rhein-Waal, LiKK – Landschaftspflege im Kreis Kleve, NABU-Naturschutzstation Niederrhein, Permakultur Niederrhein und Stiftung Museum Schloss Moyland.

Monika Schenke, Elisabeth Jansen, Michaela Koprek (Leiterin) und Kathryn Fleuren von der Stadtbücherei Goch freuen sich auf das Projekt. Foto: Stadt Goch

Prospekte
weitere Artikel