Stadt Rheinberg verleiht wieder den „Heimat-Preis“
Vorschläge können jetzt eingereicht werden
Die Stadt Rheinberg hat für das Jahr 2025 einen entsprechenden Zuwendungsantrag an das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gestellt und bereits eine Zusage erhalten. Das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro wird in drei Kategorien verliehen: Der erste Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro. Gibt es nur zwei Preisträger, erhält der erste Preis 3.000 Euro und der zweite Preis 2.000 Euro. Bei nur einem Preisträger erhält dieser die volle Summe von 5.000 Euro als Preisgeld.
Der Preis wird an einzelne Bürger oder gemeinnützige Vereine oder Institutionen vergeben, wenn mindestens zwei der nachfolgenden Förderkriterien im Rahmen des lokalen, ehrenamtlichen Engagements erfüllt wurden. Dazu gehört die Gestaltung des demografischen Wandels beziehungsweise eines zukunftsweisenden Zusammenlebens von Menschen unterschiedlichen Alters sowie sozialer oder kultureller Herkunft. Ein weiteres Kriterium ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts insgesamt in der Stadt Rheinberg. Ebenso relevant ist die Bewahrung und Stärkung der lokalen und regionalen Identität, sei es bei den Themen Brauchtum, Tradition, Geschichte, Nachbarschaft oder ähnlichem. Auch die Bewahrung und Stärkung der lokalen ökologischen Gegebenheiten, des Klimaschutzes, des Umweltschutzes und der Artenvielfalt zählen zu den Förderkriterien. Darüber hinaus soll auch die Schaffung von Anreizen, Rheinberg neu zu entdecken, weiter erlebbar zu machen oder die Bürger für lokale Besonderheiten zu begeistern, berücksichtigt werden. Die Bewerbung für den „Heimat-Preis“ bei der Stadt Rheinberg muss den Nachweis enthalten, welche der genannten Kriterien erfüllt wurden. Ein Verein oder eine Institution, die verschiedene Projekte finanziell fördert, wie beispielsweise die Bürgerstiftung, muss sich mit dem konkreten Projekt bewerben, das mit dem Preisgeld unterstützt werden soll.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche oder juristische Personen mit Sitz in Rheinberg. Kommerzielle Projekte oder Maßnahmen werden nicht berücksichtigt. Es können auch Vorschläge durch Dritte eingereicht werden. Natürliche oder juristische Personen, die ein Projekt in Rheinberg umsetzen, können sich ebenfalls bewerben, beispielsweise die Tuwas Genossenschaft e. G.
Über die Verleihung und Rangfolge der Preise entscheidet der Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur des Rates der Stadt Rheinberg als Jury im nichtöffentlichen Teil der Sitzung. Eine Preisvergabe findet zeitnah im Anschluss in einem dem Anlass entsprechenden Rahmen statt. Die Preisträger stellen sich anschließend mit ihren Projekten oder Maßnahmen einem Wettbewerb auf Landesebene.
Eine Bewerbung ist unter dem Stichwort „Heimat-Preis 2025“ bis zum 10. Oktober per E-Mail an heimatpreis@rheinberg.de sowie per Post an die Stadt Rheinberg, Fachbereich für Schule, Kultur und Sport, Kirchplatz 10, 47495 Rheinberg, möglich. Fragen bezüglich des Heimat-Preises beantwortet Dominik Baum gerne. Er ist unter Telefon 02843/171-271 oder per E-Mail an dominik.baum@rheinberg.de zu erreichen.