Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Stadt Rees ermöglicht nun die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) – ein weiterer Schritt in Richtung moderner und bürgernaher Verwaltung. Foto: Senatskanzlei Hamburg/Christan O. Bruch
17. November 2025 Von NN-Online · Rees

Stadt Rees führt digitale Wohnsitzanmeldung ein

Neuer Online-Dienst vereinfacht An- und Ummeldungen im Melderegister

REES. Die Stadt Rees bietet ihren Bürgern ab sofort die Möglichkeit, Wohnsitzanmeldungen und -ummeldungen bequem online vorzunehmen. Mit der Elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) steht ein vollständig digitalisierter Prozess zur Verfügung – von der Änderung im Melderegister bis zur Aktualisierung der Adressdaten auf dem Personalausweis, Reisepass oder der eID-Karte.

Bei der eWA handelt es sich um ein landesübergreifendes Digitalisierungsprojekt unter Federführung der Senatskanzlei Hamburg, das den Bürgern eine sichere und komfortable Alternative zum Behördengang bietet. Der gebührenfreie Online-Dienst ermöglicht sowohl die Anmeldung bei Zuzügen nach Rees als auch die Ummeldung bei einem Umzug innerhalb des Stadtgebiets. Nicht möglich ist die Nutzung derzeit bei Zuzügen aus dem Ausland.

Die Authentifizierung erfolgt über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte und entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Voraussetzung für die Nutzung ist eine aktivierte Online-Funktion des Ausweises, die Nutzung der AusweisApp sowie die BundID. Die Stadt Rees empfiehlt die Verwendung der BundID grundsätzlich für alle digitalen Verwaltungsangebote.

Wer den Online-Dienst nutzt, spart sich den Weg zum BürgerService und somit Zeit und Aufwand. Nach der digitalen Authentifizierung können die eigenen Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Mieter laden zusätzlich die Wohnungsgeberbestätigung hoch und reichen den Antrag elektronisch ein. Nach erfolgreicher Prüfung durch die Meldebehörde steht eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download bereit.

Auch die Aktualisierung der Adressdaten auf den Ausweisdokumenten erfolgt automatisiert: Über die AusweisApp werden die neuen Daten direkt auf dem Chip des Personalausweises gespeichert. Zudem verschickt die Bundesdruckerei anschließend einen Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls einen Wohnortaufkleber für den Reisepass, die nach Anleitung eigenständig angebracht werden können.

Mit der Einführung der Elektronischen Wohnsitzanmeldung setzt die Stadt Rees einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Verwaltung. Die neue Online-Dienstleistung erleichtert den Bürgern die Erledigung von Meldeangelegenheiten und steht ortsunabhängig rund um die Uhr zur Verfügung.

Das bestehende Angebot der persönlichen An- und Ummeldung im Rathaus bleibt selbstverständlich weiterhin bestehen. Der Online-Dienst ist über eine Verlinkung unter www.stadt-rees.de/wohnsitzanmeldung sowie im Serviceportal der Stadt Rees unter www.stadt-rees.de/serviceportal abrufbar.

Die Stadt Rees ermöglicht nun die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) – ein weiterer Schritt in Richtung moderner und bürgernaher Verwaltung. Foto: Senatskanzlei Hamburg/Christan O. Bruch

Prospekte
weitere Artikel