Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Sponsoren unterstützen
Großereignis Rosenmontagszug
25. Februar 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Sponsoren unterstützen Großereignis Rosenmontagszug

Verschärfte Sicherheitauflagen erschweren die Durchführung

KEVELAER. Für den VFR Blau- Gold Kevelaer war es eine echte Herausforderung, den Rosenmontagsumzug am 3. März zu organisieren. Die Politik hat den Karnevalsvereinen für die Umzüge in 2025 zahlreiche, verschärfte Vorgaben gemacht. Zuerst gab es im November 2024 die erste Neuerung, nach der für alle Wagen und Fahrzeuge eine Betriebserlaubnis vorgeschrieben ist.

Nach dem Attentat in Magdeburg wurde von der Politik ein neues Sicherheitskonzept für die Veranstaltungen verlangt. Die Veranstalter der Karnevalsumzüge sollen nun den Zugweg mit beweglichen Barrieren (große Trecker oder LKW) gegen ein mögliches Attentat absperren. Für den Vorstand des VFR ist das eine Mammutaufgabe, die schon zunächst Gedanken an eine Absage des Rosenmontagszuges in Kevelaer aufkommen ließen. Der VFR ist daher allen dankbar, die ein entsprechendes Fahrzeug zur Verfügung stellen und es letztendlich doch noch möglich gemacht haben, dass der närrische Zug in Kevelaer pünktlich starten kann. Etwas verwundert ist der VFR schon, dass in Kevelaer viel über Absagen von Großereignissen (Ballonfestival, Kevelaer im Licht ...) diskutiert wurde, die nun aus Kostengründen in Kevelaer im Wechsel alle zwei Jahre stattfinden sollen. Der VFR meint, dass der Rosenmontagsumzug auch als ein „Großereignis“ bezeichnet werden kann. Der VFR organisiert und finanziert dieses „Großereignis“ größtenteils aus eigenen Mitteln und mit den eigenen Leuten. Wie gut, dass es in Kevelaer immer noch zahlreiche Sponsoren und Unterstützer gibt, die den VFR auch in diesem Jahr gezeigt haben, dass man in Kevelaer Einiges bewegen kann, wenn man zusammenhält. Die Karnevalisten wollen nicht jammern sonder Freude verbreiten in der jetzigen, schwierigen Zeit. Der VFR freut sich auf zahlreiche Narren am Wegesrand freuen, diemit allen teilnehmenden Gruppen ausgelassen Karneval feiern – getreu dem diesjährigen Motto „Fastelovend fiere – nit parkesiere!“

Zugweg 2025

Aufgrund der Baustelle am Peter-Plümpe-Platz/Marktstraße musste der Zugweg geändert werden. Der Zug stellt sich ab 13 Uhr auf der Hüls (Straße) auf und nimmt diesen Weg: Twistedener Straße, Venloer Straße, Schanzstraße, Kroatenstraße, Wember Straße, Egmontstraße, Lindenstraße, Friedenstraße, Basilikastraße, Marienstraße, Bahnstraße, Roermonder Platz, Gelderner Straße. Der Zug löst sich am Europaplatz auf.

Prospekte
weitere Artikel