Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Martin Polotzek und Claudia Dercks vor einem Teil der PV-Anlage. Foto: privat
5. August 2024 Von NN-Online · Kleve

Sonnenstrom für Tiergarten in Kleve

Tiergarten und Stadtwerke Kleve nehmen PV-Anlage in Betrieb

KLEVE. Die Nutzung erneuerbarer Energien ist mit Blick auf den Klimaschutz ein wichtiger Baustein. Auch im Tiergarten Kleve wird nun grüner Strom erzeugt. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes wurde auf den Dächern des Bürogebäudes und des Werkstatt- beziehungsweise Futterküchengebäudes eine PV-Anlage installiert und in Betrieb genommen.

Um die Installation haben sich die Stadtwerke Kleve gekümmert, die Eigentümer und Betreiber der PV-Anlage sind. „Als lokaler Energieversorger unterstützen wir schon seit Jahren den Tiergarten Kleve. Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft um dieses Projekt erweitern zu können“, sagt Claudia Dercks, die Geschäftsführerin der Klever Stadtwerke. „Die PV-Anlage steht sinnbildlich für das vielfältige regionale Engagement der Stadtwerke Kleve und trägt darüber hinaus zum Umweltschutz bei.“

Durch die PV-Anlage werden jährlich bis zu 18.000 Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt. Der Strom wird zum großen Teil im Tiergarten selbst verbraucht. Hierzu wurde zwischen den Stadtwerken und dem Tiergarten ein Vertrag über die Stromdirektlieferung abgeschlossen. Der nicht vor Ort genutzte Strom wird in das Netz der Stadtwerke eingespeist.

„Der Tiergarten Kleve steht für Natur- und Artenschutz. Das möchten wir auch mit diesem Projekt zum Ausdruck bringen“, sagt Tiergartenleiter Martin Polotzek, der sich im Jubiläumsjahr des Tiergartens über ein weiteres nachhaltiges Projekt freuen kann. „Obwohl es im Tiergarten viele schattenspendende Bäume gibt, haben wir im Hinblick auf den steigenden Energiebedarf zwei für Solarenergie geeignete Dachflächen gefunden. Wir sind froh, dass unter anderem unsere neue Futterküche, die in wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen wird, nun mit Strom vom eigenen Dach versorgt wird.“

Martin Polotzek und Claudia Dercks vor einem Teil der PV-Anlage. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel