Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
25 Jugendliche und junge Erwachsene hatten in Österrreich viel Spaß zusammen. Foto: Borussia Veen
2. Mai 2025 Von NN-Online · Alpen

Skifreizeit mit Borussia Veen: Eine Woche voller Schnee, Sport und Stimmung im Zillertal

Borussia Veen lud in den Osterferien zum ersten Mal zur Skifreizeit

VEEN. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat der Sportverein Borussia Veen eine Skifreizeit auf die Beine gestellt – und diese Premiere hätte kaum gelungener sein können. Mit 25 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 22 Jahren ging es in der ersten Woche der Osterferien ins österreichische Zillertal. Begleitet wurde die Gruppe von fünf engagierten Betreuern, die bereits aus dem Ferienlager-Team bekannt sind.

Der Startschuss fiel am Freitagabend. Mit einem Reisebus ging es über Nacht Richtung Berge, wo die Gruppe am Samstagmorgen in Aschau im Zillertal ankam. Nach einem stärkenden Frühstück vor Ort wurden zunächst Skimaterialien ausgeliehen und die Zimmer im Gasthof bezogen. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen – doch damit war der erste Tag noch längst nicht vorbei: Direkt im Anschluss besuchten die Teilnehmenden die legendäre Afterwedelparty in Zell am Ziller, ein traditionelles Volksfest mit Ski, Tracht und Feierlaune, wo bis abends im Tal ausgelassen bei Livemusik und DJs gefeiert wurde.

Die ersten beiden Skitage (Sonntag und Montag) verbrachte die Gruppe im Skigebiet Hochzillertal in Kaltenbach. Während die Anfänger mit dem vereinseigenen Skilehrer Thomas Willemsen und mit Unterstützung von Niels Gietmann ihre ersten Schwünge wagten, erkundeten die Fortgeschrittenen und Profis in kleineren Gruppen das weitläufige Skigebiet. Die Abende klangen gesellig im hauseigenen Partykeller aus – mit Kennenlernspielen, Musik und jeder Menge Lacher.

„Ich war beeindruckt, wie schnell unsere Anfänger Fortschritte gemacht haben“, sagt Skilehrer Thomas Willemsen. „Nach zwei Tagen konnten viele schon eigenständig die ersten Pisten fahren – das war echt stark.“

Am Dienstag wechselte die Gruppe in die Zillertal-Arena – das zweite von insgesamt vier Skigebieten, welche mit dem Zillertaler Superskipass befahrbar waren. Das sonnige Wetter wurde nach einem aktiven Skitag am Nachmittag auch für den ersten Après-Ski in der Zillertal-Arena genutzt.

Am Mittwoch stand mit dem Skigebiet Mayrhofen das dritte große Skigebiet auf dem Programm – erneut bei bestem Wetter und hervorragenden Pistenverhältnissen. Am Abend verfolgte ein Großteil der Teilnehmenden gemeinsam das Champions-League-Viertelfinale zwischen Bayern München und Inter Mailand.

Für Donnerstag war ursprünglich ein Skitag am Hintertuxer Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe geplant. Aufgrund der Wetterlage entschied sich die Gruppe jedoch, ein weiteres Mal das Skigebiet Mayrhofen anzusteuern. Am Nachmittag wartete dann ein echtes Highlight: An der Talstation wurden die Skischuhe gegen Sneaker getauscht, und per Skibus ging es zur berühmten Hohenhaustenne in Hintertux. Bei bester Stimmung und einem Auftritt der bekannten Partyschlagersängerin Nancy Franck wurde hier bis in den Abend ausgelassen gefeiert, bevor es zurück zur Unterkunft ging.

Der Freitag wurde nochmals ausgiebig zum Skifahren genutzt – und es gab sogar noch ein paar Zentimeter Neuschnee. Nach der Rückgabe des Skimaterials und einem letzten gemeinsamen Abendessen wurde der Abend ruhig und entspannt im Haus oder beim Italiener nebenan verbracht.

Am Samstagmorgen ging es gut gestärkt nach dem Frühstück mit dem Bus zurück an den Niederrhein. Gegen 20 Uhr erreichte die Gruppe wohlbehalten und voller Eindrücke den Heimatort Veen, wo sie bereits von Eltern und Freunden am „Krähenlädchen“ empfangen wurde.

Ein besonderer Dank gilt allen, die diese erste Skifreizeit ermöglicht haben. Der Landhandel Grenzdyck stellte einheitliche Shirts zur Verfügung, mit denen die Gruppe auf den Pisten, Hütten und bei Abendveranstaltungen stets als Team erkennbar war. Zudem unterstützten der Ortsvorsteher Dr. Michael van Beek und die Sparkasse am Niederrhein die Skifreizeit mit Spenden, sodass unter anderem die Kraftstoffkosten eines Kleinbusses, welcher vom Deutschen Roten Kreuz, Verbandkreis Wesel bereitgestellt wurde, gedeckt werden konnten.

„Ohne diese Unterstützung wäre vieles in dieser Form nicht möglich gewesen“, so Niels Gietmann, der gemeinsam mit Frederik Paul die Leitung der Freizeit übernahm. „Dafür sind wir als Team und im Namen der gesamten Gruppe wirklich dankbar.“

Für die tägliche Verpflegung auf der Piste sorgten Edeka Luft (Menzelen) und die Familie van Bebber aus Veen mit großzügigen Lebensmittelspenden. So konnten jeden Morgen Lunchpakete mit Obst, Gemüse, Müsliriegeln und Getränken für alle vorbereitet werden.

Nicht zuletzt geht ein großer Dank an Bastian De Klein, der das Logo der Skifreizeit entwarf, das Shirt-Design übernahm und die gesamte grafische Umsetzung begleitete.

„Die Idee für eine eigene Skifreizeit geisterte schon länger durch unsere Köpfe“, so Frederik Paul. „Dass es direkt beim ersten Mal so reibungslos und erfolgreich funktioniert hat, macht uns sehr stolz – und zeigt, wie viel Potenzial für weitere Fahrten da ist.“

Auch im kommenden Jahr wird es, wenn sich genügend Personen anmelden, eine Skifreizeit für die gleiche Altersgruppe und unter ähnlichen Rahmenbedingungen geben. Interessierte können sich bereits jetzt unverbindlich per Mail an skifreizeit-veen@web.de oder direkt an die Lagerleitung wenden.

Niels Gietmann (Telefon 0176/82436891) und Frederik Paul (Telefon 0157/85844498) stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

25 Jugendliche und junge Erwachsene hatten in Österrreich viel Spaß zusammen. Foto: Borussia Veen

Prospekte
weitere Artikel