Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Runde von Hommersum bietet wieder spannende Wettkämpfe für Hobby-, Jugend- und Amateurfahrer in den Klassen Master 2, 3 und 4. Foto: privat
4. August 2025 Von NN-Online · Goch

Runde von Hommersum: Welcher Bürgermeister ist schneller?

Das Rennen wird bereits zum 15. Mal ausgetragen

HOMMERSUM. Die „Fietsers van Hommersum“, ihres Zeichens die Radsportabteilung der DJK SG Hommersum/Hassum, laden auch in diesem Jahr wieder recht herzlich zum Einzelzeitfahren auf der Runde von Hommersum ein.

Der Radsportwettkampf feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum, denn das Rennen wird bereits zum 15. Mal ausgetragen. Für internationales Flair wird im „letzten Dorf vor der Grenze“ allein schon dadurch gesorgt sein, dass sich der Gocher Bürgermeister Ulrich Knickrehm und sein niederländischer Amtskollege aus Gennep, Hans Teunissen, zum Wettstreit auf der etwa 20 Kilometer langen Strecke verabredet haben. Aber auch darüber hinaus bietet die Runde von Hommersum wieder spannende Wettkämpfe für Hobby-, Jugend- und Amateurfahrer in den Klassen Master 2, 3 und 4. Der Startschuss erfolgt am Samstag, 16. August, um 14 Uhr, an der Gaststätte Evers in Hommersum (Huyskensstraße 34), wo sich zugleich auch das Ziel der Runde befindet. Anmeldungen zum Einzelzeitfahren sind noch bis zum Sonntag, 10. August, auf der Internetseite www.rad-net.de möglich. Das Startgeld beträgt 20 Euro. Das leibliche Wohl wird selbstredend nicht zu kurz kommen und die Veranstalter hoffen auf einige Zuschauer, die die Sportler anfeuern. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.de-fietsers.de oder beim Ressortleiter Radsport der DJK Franz Urselmans per E-Mail an radsport@djk-hoha.com. Traditionell versammeln sich alle Teilnehmer der Runde von Hommersum zum Gruppenfoto, hier die Aufnahme aus dem vergangenen Jahr.

Die Runde von Hommersum bietet wieder spannende Wettkämpfe für Hobby-, Jugend- und Amateurfahrer in den Klassen Master 2, 3 und 4. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel