
Rees: Erinnerungen an kriegsentscheidende Tage
Vortrag, Denkmal, Führung zum Rheinübergang der Alliierten im März 1945
REES. Genau 80 Jahre nach dem Rheinübergang der Alliierten erinnern am kommenden Wochenende in Rees mehrere Veranstaltungen an die kriegsentscheidenden Ereignisse vom März 1945.
Am Samstag, 22. März, referieren der aus Wesel stammende Filmemacher und Buchautor Alexander Berkel (Mainz) und der niederländische Historiker Edwin Zweers (’s-Heerenberg) im Reeser Bürgerhaus über den Vormarsch der alliierten Truppen von der Normandie bis zum Niederrhein und über die entscheidenden Kämpfe in Rees und den heutigen Ortsteilen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Ausrichter sind der Reeser Geschichtsverein Ressa und Liemers Niederrhein.
Am Sonntag, 23. März, laden der Reeser Geschichtsverein, der Verkehrs- und Verschönerungsverein und die Stadt Rees um 11.30 Uhr zur Einweihung eines Bailey-Brücken-Denkmals an der Rheinpromenade ein. Zwischen Zollturm und Pegelturm erinnert ein im August 2022 aus dem Rhein geborgenes Brückenstück an die stählernen Behelfsbrücken, die von März bis Mai 1945 von britischen Pionieren über den Rhein gebaut wurden. Sie gewährleisteten den großen Nachschub an Militärfahrzeugen, mit denen die alliierten Streitkräfte den Zweiten Weltkrieg rasch beenden konnten. Neben dem Reeser Bürgermeister Sebastian Hense nehmen auch die Kalkarer Bürgermeisterin Britta Schulz und Major Christopher Button von der Britischen Armee an der Zeremonie teil. Die Bedeutung der Bailey-Brücken, die nach ihrem Erfinder Sir Donald Bailey benannt wurden, erläutert Alexander Berkel. Am Rhein werden mehrere militärische Fahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sein.
Der Vortrag am Samstag und die Einweihung des Denkmals am Sonntag sind Bestandteile des Projektes „80 Jahre Freiheit im Grenzgebiet Oude Ijsselstreek und Rees“. Die Reihe wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland und dessen Programmpartner ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
Am Sonntag, 23. März, besteht außerdem die Möglichkeit, ab 14.30 Uhr an der Tour „345 der Übergang – Sergeant Henry berichtet“ mit Gästeführer Heinz Wellmann teilzunehmen. Die etwa 90-minütige Reise ins Jahr 1945 startet vor dem Reeser Rathaus, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen acht Euro plus Fährkosten, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenlos dabei, plus Fährkosten.
Im Heimatmuseum Haffen zeigt der Heimatverein am Sonntag, 23. März, ab 11 Uhr in Dauerschleife Ausschnitte aus dem Film „Krieg am Niederrhein“ sowie Fotos und Berichte vom alliierten Rheinübergang in Haffen, Mehr und Mehrhoog.

Die „Westminster Bridge“ war eine von insgesamt sieben Brücken, die zwischen März und Mai 1945 nach dem Rheinübergang der Alliierten in Rees gebaut wurde. Foto: Stadtarchiv Rees
Mitarbeiter des Reeser Bauhofs haben am 17. Februar das Bailey-Brücken-Denkmal an der Reeser Rheinpromenade installierten. Foto: Ressa/Michael Scholten