
„pro musica“ Uedem: Mitreißendes Konzert im Bürgerhaus Uedem
Frauenchor präsentierte „musikalische Orte“
UEDEM. Kürzlich fand im Bürgerhaus Uedem das Konzert des Frauenchors „pro musica“ 1989 Uedem statt. Mehr als 200 begeisterte Zuhörer, darunter auch Bürgermeister Rainer Weber, begaben sich unter dem Titel „Locations musikalische Orte“ mit dem Chor auf eine abwechslungsreiche Reise zu den verschiedensten Orten der Welt: Ob bei Sonnenschein, im Regen oder über den Wolken – überall singen fröhliche Menschen. Mit ihrem mitreißenden Programm verzauberten die Frauen nebst ihrem Chorleiter Manfred Hendricks die Gäste. Es wurden musikalische Bilder gemalt, die zum Träumen einluden oder auch in ein Fußballstadion mitnahmen. Andere Lieder erinnerten an die Zeit der Postkarten, Schallplatten und „Bullys“ – laut und leise, hoch und tief, fröhlich und traurig, stark und sanft – das alles und noch viel mehr verkörpert der Frauenchor sehr stimmgewaltig. Das zweistündige Programm endete mit einer Zugabe und stehenden Ovationen. Großer Beifall und strahlende Augen sind ein wunderbarer Lohn für alle Sängerinnen, die (wie immer) ohne Noten und Texte alle Stücke auswendig vortrugen. Der Dank des Chores gilt dem Bürgerhaus und der Gemeinde Uedem, die noch bis zum Vorabend des Konzerts an der Technik arbeiteten, ebenso der Sparkasse Rhein-Maas, die das Konzert unterstützte. An dieser Stelle möchte sich der Chor auch noch einmal bei Heike Nebbe für die schönen Bilder und die ansprechende Dekoration bedanken. Ein besonderer Teil der Dekoration überraschte die Gäste: Passend zur „Champions League Hymne“ sponserte die Gocher Firma Derby Star Fußbälle. Diese werden von der Vorsitzenden des Frauenchores in den kommenden Tagen an die Kindergärten von Uedem weiter verschenkt, sicherlich zur Freude vieler Kinder. Wer Lust auf eine Schnupperprobe mit dem Chor hat, der informiert sich gerne auf der Homepage (https://promusica-uedem.com) und meldet bei Evelyn Bebensee unter Telefon 02825/7712 an. Geprobt wird mittwochs, ab 19 Uhr (bis 20.30 Uhr) in der Freien Evangelischen Gemeinde am Roten Berg in Uedem. NN-Foto: Gerhard Seybert