Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Auch das moderne Mehrzweckschiff „MS Emmerich“ wurden den Gästen der Emmericher Pioniere vorgestellt und seine Einsatzmöglichkeiten erläutert. Foto: privat
4. September 2025 Von NN-Online · Emmerich

Pionierkameradschaft besucht WSA in Emmerich

Viele Informationen über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein

EMMERICH. Einen spannenden und zugleich kameradschaftlich geprägten Vormittag erlebte die Emmericher Pionierkameradschaft bei ihrem zweistündigen Besuch des Außenbezirks Emmerich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein.

Begrüßt wurde die Delegation vom Leiter der Dienststelle, Martin Wolters, der die Aufgaben und die große Verantwortung des Amtes erläuterte. Zuständig ist die Außenstelle für den Rheinabschnitt zwischen Wesel und der niederländischen Grenze – einem der bedeutendsten Wasserwege Europas. Allein im Jahr 2023 wurden an dieser Grenzpassage rund 117 Millionen Tonnen Güter transportiert – mehr als der gesamte Seegüterumschlag im Hamburger Hafen im selben Jahr.

Im Mittelpunkt des Interesses stand das moderne Mehrzweckschiff „MS Emmerich“ mit seinem dieselelektrischen Antrieb und einer zertifizierter Abgasreinigung. Wolters stellte den Gästen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Schiffes vor, das im Jahr 2020 nach konkreten Forderungen des Bedarfsträgers gebaut wurde: von der Wartung der Schifffahrtszeichen über den Transport von Arbeitsgerät bis hin zur Bergung von Treibgut und der Bearbeitung von Havarien auf dem großen deutschen Strom. Besonders beeindruckt zeigten sich die Mitglieder der Pionierkameradschaft von der hochmodernen Technik und der Wendigkeit des Schiffes.

Der Vorsitzende der Pionierkameradschaft, Oberstleutnant a.D. Joachim Sigmund, dankte dem Dienststellenleiter im Namen aller Teilnehmer. „Wir haben heute eindrucksvoll erlebt, welche große Bedeutung die Arbeit des WSA Rhein für Sicherheit und Verlässlichkeit auf dem Rhein hat. Die Kameradschaft schätzt den offenen Austausch und die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen blicken zu dürfen.“ Seinen Abschluss fand der Besuch bei einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „Schlemmerich“ an der Rheinpromenade, wo die gewonnenen Eindrücke in kameradschaftlicher Runde vertieft wurden.

Auch das moderne Mehrzweckschiff „MS Emmerich“ wurden den Gästen der Emmericher Pioniere vorgestellt und seine Einsatzmöglichkeiten erläutert. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel