Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Brand griff von den Containern auch aufs Schulgebäude über. Foto: Freiwillige Feuerwehr Rheinberg
5. April 2024 Von NN-Online · Kurzmitteilungen

Organisationsmarathon nach Brand an Grundschule

Die Grundschule am Annaberg in Rheinberg muss improvisieren

RHEINBERG. Ein „Osterfeuer“ der besonderen Art ergriff am Gründonnerstag, 23. März, gegen Abend die Grundschule Am Annaberg in Rheinberg. Ein Brand, der außerhalb des Gebäudes neben den sich auf dem Schulhof befindenden Containern entstand, griff leider auch auf die Überdachung der Pausenhalle über und richtete erhebliche Schäden an. Aktuell sind jedoch weder die konkrete Schadenhöhe noch der konkrete Zeitraum für die Behebung der Schäden abschließend überschaubar. Die Stadt Rheinberg steht mit vielen Beteiligten, wie Polizei, Versicherung und Unternehmen im Austausch, um die Schule schnellstmöglich wiederherzurichten. Die Stadt Rheinberg wurde als Eigentümerin der Schule bis heute noch nicht über die abschließende Brandursache in Kenntnis gesetzt.

Für die Schüler und deren Eltern sowie für die Lehr- und Betreuungskräfte der Grundschule Am Annaberg hat dies zur Folge, dass nach den Osterferien kein Schulbetrieb am Standort möglich ist. Der schnellen und von großer Hilfsbereitschaft geprägten Zusammenarbeit der Rheinberger Schulen, der Verwaltung, dem Caritasverband Moers-Xanten e. V. als Träger der Betreuung, der Schulaufsicht des Schulamtes für den Kreis Wesel sowie der beteiligten Unternehmen ist es zu verdanken, dass bereits seit gestern der Schulbetrieb für die Schüler überhaupt wieder ermöglicht werden kann. Die kurzfristigen Hilfsangebote der Rheinberger Schulleitungen, die die Stadt Rheinberg bereits unmittelbar nach der ersten Meldung des Brandes der Grundschule Am Annaberg erreichten, zeigen, wie gut der Zusammenhalt in der Rheinberger Schullandschaft ist – erst recht wenn es darauf ankommt.

Von den insgesamt acht Schulklassen werden ab Dienstag die beiden ersten Klassen sowie eine zweite Klasse in der benachbarten Grundschule St. Peter beschult. Für eine weitere zweite Klasse sowie die jeweils zwei dritten und vierten Klassen findet der Unterricht an der Europaschule Rheinberg, die ebenfalls nicht weit entfernt vom Annaberg gelegen ist, durch ihre gewohnten Klassenlehrer statt. Die Schulleitung sowie das Sekretariat wird ihre Büros ebenfalls an der Europaschule Rheinberg beziehen und unter den gewohnten Rufnummern weiter erreichbar sein.

Am Montag fand eine reine Notbetreuung an der Grundschule St. Peter statt. Die Schule hat in Abstimmung mit der Stadt Rheinberg als Schulträger und dem Schulamt Wesel als Schulaufsicht die Bitte an die Eltern gerichtet, hiervon ausschließlich Gebrauch zu machen, wenn es keine anderweitigen Betreuungsmöglichkeiten gibt. Aufgrund der ab Freitag stattfindenden Umzugsarbeiten haben somit alle noch einen Tag die Gelegenheit, sich in den neuen Räumlichkeiten zu organisieren und den Start am Dienstag vorzubereiten.

Auch die außerunterrichtliche Betreuung wird wurde gestern im gewohnten Umfang wiederaufgenommen. Der offene Ganztag wird vorübergehend in den Nebenräumen der Mensa am Schulzentrum durchgeführt werden können. Die Mittagsverpflegung konnte unbürokratisch ebenfalls in die Mensa verlegt werden. Die Verlässliche Halbtagsbetreuung oder auch 8 bis 1 Betreuung findet zunächst in der Grundschule St. Peter statt. Sämtliche Beförderungsangebote mittels Schulbus wurden in kürzester Zeit umdisponiert und den Eltern bereits mitgeteilt.

Der Brand griff von den Containern auch aufs Schulgebäude über. Foto: Freiwillige Feuerwehr Rheinberg

Prospekte
weitere Artikel