Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die NiederrheinCard lässt sich bequem über die App verwalten.Foto: NT
3. Oktober 2025 Von NN-Online · Niederrhein

NiederrheinCard ist ab sofort erhältlich

Über 40 Betriebe sind zum Verkaufsstart dabei

NIEDERRHEIN. Ob für die Kletterhalle Clip’n Climb in Viersen, das Kleinbahnmuseum Selfkantbahn in Gangelt, den Tiergarten Kleve oder das LVR-Niederrheinmuseum Wesel – die neue NiederrheinCard bietet ihren Nutzern an vielen Stellen in der Region jede Menge Vorteile.

So geben etwa das SiegfriedMuseum in Xanten oder das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau 50 Prozent Ermäßigung auf den regulären Museumseintritt, um nur zwei Beispiele zu nennen. Ab sofort ist die NiederrheinCard erhältlich und schafft neue und attraktive Zugänge zu bekannten Highlights und versteckten Geheimtipps. Die Bandbreite reicht von Museen und Freizeitparks über Gastronomie bis hin zu Outdoor-Angeboten. „Auch teilnehmende Hotels und Einzelhandelsbetriebe gewähren Vorteile, die es zu entdecken lohnt“, sagt Nina Jörgens, Prokuristin der Niederrhein Tourismus GmbH (NT).

Die NiederrheinCard ist über die NT-Webseite erhältlich. An Kurzurlauber richtet sich die Variante mit einer Gültigkeit an vier zusammenhängenden Tagen nach Buchung (für 29 Euro). Die NiederrheinCard 365 (49 Euro) ist dagegen ideal für Einheimische und Mehrfachurlauber. Sie ist nach Buchung ein ganzes Jahr lang gültig.

Die NiederrheinCard ist ideal für den digitalen Einsatz. Sie lässt sich bequem über die App auf dem Smartphone verwalten. Alternativ können auch ein PDF-Dokument per E-Mail oder ein Wallet-Ticket genutzt werden. Der QR-Code wird sowohl als Ausdruck als auch auf Smartphones von den NT-Partnerbetrieben akzeptiert.

Über 40 ausgewählte Betriebe mit interessanten Angeboten sind bereits zum Verkaufsstart der NiederrheinCard dabei. Und die Liste wird immer länger, da sich weitere potenzielle Partner bei NT melden.

Alle weiteren Infos zur NiederrheinCard – darunter auch die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen in der Region – gibt es unter www.niederrhein-card.de.

Die NiederrheinCard lässt sich bequem über die App verwalten. Foto: NT

Prospekte
weitere Artikel