Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Beim ersten Spatenstich: Torsten Feldkamp (Kottowski Ingenieurgesellschaft), Nicky Siebers (Gebrüder Siebers Tiefbau), Bürgermeister Rainer Weber, Fachbereichsleiter Benedikt Koenen, Max Scholten (Gemeinde Uedem). Foto: privat
22. Juli 2024 Von NN-Online · Uedem

Neues Wohngebiet für Uedem

Spatenstich zum Beginn der Erschließungsarbeiten im „Mörsfeld Teil I“

UEDEM. Mit dem ersten Spatenstich haben die Erschließungsarbeiten im „Mörsfeld Teil I“ in Uedem begonnen. Das neue Baugebiet „Mörsfeld Teil I“ umfasst 56 Wohnbaugrundstücke, davon sind vier Mehrfamilienhausgrundstücke für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen.

Die Vermarktung der Einfamilienhausgrundstücke hat kürzlich begonnen. Die Interessenten auf der Bewerberliste können sich nun der Reihenfolge nach ihr Traumgrundstück aussuchen. Hierzu hat der Rat im vergangenen Jahr die Vergabekriterien aus dem Jahr 2001 überarbeitet und aktualisiert. Die Grundstücke für die Einfamilienhäuser werden zu einem Preis von 195 Euro pro Quadratmeter voll erschlossen veräußert. Trotz der hohen Erschließungskosten, unter anderem auch für lärmmindernde Maßnahmen, ist Bürgermeister Rainer Weber froh, dass die Grundstücke für einen Preis unter 200 Euro pro Quadratmeter veräußert werden können. „Im Rahmen gestiegener Baukosten und Zinsen ist dies ein gutes Zeichen für die Bauinteressenten“, freut sich Bürgermeister Rainer Weber. Für die Eigenheime im Baugebiet sind weitestgehend zwei Vollgeschosse vorgesehen. Ausnahme bilden die Eigenheime in südlichster Reihe, die aus Gründen des Schallschutzes (L 77 und Gewerbegebiet) als eingeschossige Bungalows errichtet werden. Der Geschosswohnungsbau südlich der Haupterschließungsachse erhält ebenfalls zwei Vollgeschosse und ein zusätzliches Staffelgeschoss für eine dritte Wohnebene. Hier werden 36 Wohneinheiten für den sozialen Wohnungsbau entstehen.

Das Wohnquartier erhält eine prägende, grüne Achse entlang der Haupterschließungsstraße, die einen sicheren und attraktiven Verbindungsweg für den Rad- und Fußverkehr schafft, die Aufenthaltsqualität fördert sowie der Regenrückhaltung und Entwässerung dient. Die Gemeinde hat Baugrundstücke mit Grundstücksgrößen von 420–940 Quadratmeter Größe im Angebot. Fachbereichsleiter Benedikt Koenen freut sich, dass damit eine große Auswahl zur Verfügung steht und für jeden Interessenten das passende Grundstück dabei sein sollte. „Ganz bewusst wurde bei der Planung darauf geachtet, dass nicht, wie in vielen neuen Baugebieten oft üblich, nur kleine Grundstücke von 300 bis 400 Quadratmetern angeboten werden.

Diese Tatsache macht das Baugebiet neben der öffentlichen Grünfläche mit einem zentralen Spielplatz und dem grünen Verbindungsweg mit Alleencharakter besonders attraktiv“, meint Bürgermeister Rainer Weber.

Die Bauarbeiten durch die Baufirma Gebrüder Siebers Tiefbau aus Goch sind schon in vollem Gange. Für die Erschließungsarbeiten (Kanal, Baustraße und Lärmschutzwall) wird mit einer Bauzeit von etwa einem Jahr gerechnet. Unterstützt wird die Gemeinde durch die Kottowski Ingenieurgesellschaft aus Kalkar, welche die Erschließungsplanung erstellt hat und die Bauarbeiten begleiten wird.

Beim ersten Spatenstich: Torsten Feldkamp (Kottowski Ingenieurgesellschaft), Nicky Siebers (Gebrüder Siebers Tiefbau), Bürgermeister Rainer Weber, Fachbereichsleiter Benedikt Koenen, Max Scholten (Gemeinde Uedem). Foto: privat

Prospekte