Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Rainer Niersmann und Citymanagerin Anne Klatt freuen sich auf viele interessierte Bürger und Touristen, die sich zum Gelderner Stadtgeschehen informieren möchten. NN-Foto: J. Kurschatke
27. November 2025 · Jacqueline Kurschatke · Geldern

Neues Tourismusbüro in der Gelderner Innenstadt eröffnet

Austausch mit Rainer Niersmann und seinem Team ab sofort noch persönlicher

GELDERN. Näher am Menschen, näher am Geschehen, befindet sich jetzt das neue Tourismus- und Kulturbüro der Stadt Geldern. Bezogen haben Bereichsleiter Rainer Niersmann und sein Team die Räumlichkeiten an der Hartstraße 4-6. Dort stehen sie Anwohnern und Besuchern nun jederzeit für Fragen rund um Freizeit und Veranstaltungen zur Verfügung.

Für den Umzug gab es mehrere Gründe, wie Rainer Niersmann berichtet: „Bürgermeister Sven Kaiser hat sich schon
vor längerer Zeit dafür ausgesprochen, ein Tourismusbüro in der Innenstadt zu eröffnen, um Hemmschwellen und Barrieren für die Bürger abzubauen. Unser früheres Büro hatte als Teil des Verwaltungsgebäudes kein offenes System. Interessierte wurden von mehreren geschlossenen Eingangs- und Bürotüren abgeschreckt. Außerdem war das Büro freitags und samstags geschlossen.“ Zunächst seien dann die Räumlichkeiten des Extrablatts ins Auge gefasst worden, doch da die Gastronomie einen großen Mehrwert für die Bewohner biete, musste weiter gesucht werden. „Dann wurde dieser Laden frei und bietet uns im Kern der Stadt sehr gute Möglichkeiten mit den Bürgern und Touristen in Kontakt zu treten. Wir liegen gleich an der Fahrradroute, die in der Saison von vielen Menschen genutzt wird, und haben direkten Blick auf den Marktplatz, auf dem viele unserer Veranstaltungen stattfinden“, erläutert Niersmann weiter.

Nach dem Einzug im Oktober wurde der Betrieb anschließend an die Renovierungsarbeiten im November vollends wieder aufgenommen. Schon jetzt zeichne sich eine viel höhere Frequentierung an Besuchern ab. „Aktuell kommen viele neugierige Menschen vorbei, die sich die neuen Räumlichkeiten anschauen möchten. 90 Prozent von ihnen sind Kulturinteressierte, die sich Informieren möchten. Viele nutzen die Chance aber auch und verbinden ihren Besuch mit einem Einkauf auf dem Wochenmarkt.“ Das Ziel, mehr Menschen zu erreichen hat das Tourismus- und Kulturbüro also bereits geschafft. Noch ein Vorteil, mit drei Lagerräumen die zum Büro dazugehören, gäbe es genügend Stauraum für Plakate, Broschüren und Materialien, die zur Dekoration der einzelnen Veranstaltungen in Geldern genutzt würden.

Das Team des Tourismusbüros besteht neben Rainer Niersmann aus sieben Mitarbeitenden; Kerstin Keens, Carsten Zündorf, Christiane Kenter, Carmen Eichler, Lena Bercker (Auszubildende) plus Aushilfskräfte fürs Wochenende und Freitagnachmittag. Auch Citymanagerin Anne Klatt sitzt mit im Büro. Ein persönlicher Austausch mit den Bürgern sei garantiert, diese sind dazu eingeladen einfach hereinzukommen und einen Termin zu vereinbaren oder sich gleich vor Ort beraten lassen. Tickets für Veranstaltungen können in den Räumen des Tourismusbüros ebenfalls erworben werden. Dies ist allerdings aktuell nur unter der Woche möglich. Die Gestaltung der Räumlichkeiten hat das Team gemeinsam in die Hand genommen. „Für den Anfang hatten wir Hilfe von einer Innenarchitektin. Sie hat uns gezeigt, was alles möglich ist. Trotzdem wurden wir selbst sehr mit in den Prozess eingebunden“, betont Niersmann. Farblich ist das Büro in Grün- und Beigetönen gehalten. Moderne Schreibtische und Sitzecken bieten Mitarbeitenden Komfort. Eine Küche sowie ein Außenbereich sorgen ebenfalls für ein angenehmes Arbeitsklima. Des Weiteren finden sich im Büro viele Bilder lokaler Künstler. Jedes Jahr zum Straßenkunstfestival soll der Gewinner des Wettbewerbs, mit seinem Werk in den Räumlichkeiten ausgestellt werden. Auch Bürger sollen die Möglichkeit haben, hier Hilfe zu finden oder wenn nötig kurz zu verschnaufen: „Wir möchten eine Anlaufstelle für die Menschen sein. Sie können jederzeit herkommen, wenn sie Hilfe benötigen. Wir haben außerdem einen Defibrillator in den Räumen. Diesen gab es vorher nicht“, sagt Niersmann abschließend.

Öffnungszeiten

Das neue Tourismusbüro ist an den folgenden Tagen geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 10 bis
13 Uhr, 14 bis 16 Uhr

Freitag: 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr

Samstag: 10 bis 14 Uhr

Auch Termine nach Vereinbarung möglich. Es gilt: „Wenn offen ist, ist offen.“

Rainer Niersmann und Citymanagerin Anne Klatt freuen sich auf viele interessierte Bürger und Touristen, die sich zum Gelderner Stadtgeschehen informieren möchten. NN-Foto: J. Kurschatke

Prospekte
weitere Artikel