
Neues Lichtbilderfassungssystem im Bürgerbüro
Gemeinde Kerken reagiert auf neue Verordnungen
KERKEN. Das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen sieht unter anderem Änderungen in den Gesetzen und Verordnungen zum Pass- und Personalausweiswesen vor. Der Manipulation von hoheitlichen Dokumenten soll künftig gezielt begegnet werden, indem ab dem 1. Mai 2025 das Lichtbild ausschließlich digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg zur Behörde übermittelt wird.
Bis dahin wird der bisherige Prozess zur Erstellung und zum Transport der Lichtbilder bei den Fotografen beibehalten. Ab dem 1. Mai dürfen für neu beantragte Personalausweise und Reisepässe keine Fotos in Papierform mehr verwendet werden.
Die Gemeinde Kerken hat auf diese Veränderungen reagiert und ein Lichtbilderfassungssystem im Bürgerbüro installiert, das ab sofort gegen ein Nutzungsentgelt in Höhe von zehn Euro pro Antrag genutzt werden kann. Am Terminal werden Lichtbild, Fingerabdrücke und Unterschrift des Antragstellers erfasst und an die Software des Bürgerbüros übertragen. Als zusätzlicher positiver Effekt wird dadurch die Antragsbearbeitung beschleunigt.
Sicherer Übertragungsweg
Bürger, die ihr Lichtbild weiterhin in einem Fotostudio erstellen lassen möchten, haben die Möglichkeit, sich an entsprechend zertifizierte Fotografen zu wenden, die das Passfoto auf einem sicheren Übertragungsweg an die Behörde übermitteln können. Ab wann diese Möglichkeit besteht, ist aktuell noch unklar.
Wichtig: Für den Umtausch von Führerscheinen können zunächst weiterhin nur gedruckte Fotos angenommen werden, da die Anträge unmittelbar an das Straßenverkehrsamt des Kreises Kleve weitergeleitet werden.