Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
An zwei Wochenenden findet jetzt der Weihnachtsmarkt am Kapaunenberg in Emmerich statt. NN-Archivfoto: Rüdiger Dehnen
25. November 2025 Von NN-Online · Emmerich

Neuer Weihnachtsmarkt und ein Adventssingen in Emmerich

Kooperation von WfG Emmerich und Akyel Events am Kapaunenberg

EMMERICH. Nachdem der Lichtermarkt in diesem Jahr aufgrund zu geringer Händleranmeldungen nicht stattfinden kann, präsentiert WfG Emmerich gemeinsam mit den Pächtern des Kapaunenbergs, Akyel Events, eine vorweihnachtliche Attraktion: den Weihnachtsmarkt am Kapaunenberg.

Am zweiten und dritten Adventswochenende, 5. bis 7. sowie 12. bis 14. Dezember, verwandelt sich der Kapaunenberg jeweils freitags und samstags von 15 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr in ein stimmungsvolles Adventsdorf mit weihnachtlicher Atmosphäre, Musik, regionalem Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen.

Rund 25 Aussteller aus dem Kreis Kleve präsentieren an beiden Wochenenden ein vielfältiges Sortiment – von Kunsthandwerk, Keramik, Puppenkleidung, Dekorationsartikeln und Lichtobjekten über Liköre, Holzarbeiten bis hin zu selbstgebackenen Plätzchen. Ein besonderes Merkmal des Weihnachtsmarkts: Die Stände befinden sich sowohl im Innenbereich des Kapaunenbergs als auch im stimmungsvoll beleuchteten Außenbereich.

Zudem wechselt das Ausstellerangebot zwischen den beiden Wochenenden, sodass es sich lohnt, den Weihnachtsmarkt gleich zweimal zu besuchen. Auch bekannte Namen wie J.W. Becker Scholz sowie die Niederrhein Destille (am ersten Wochenende) sind vertreten.

Auch kulinarisch ist für ein reichhaltiges Angebot gesorgt. Akyel Events übernimmt den Getränkeausschank und bietet eine Auswahl aus Glühwein, Aperol, Kakao und verschiedenen Kaltgetränken. Herzhafte Speisen bereitet der Partyservice Burke zu, der mit Currywurst, Pommes und Bratwurst im Brötchen klassische Favoriten serviert. Der Awo-Ortsverband Emmerich ist mit seinen frischen Reibekuchen erneut dabei ist. Wer es lieber süß mag, wird bei Borggrewe Eventcatering fündig: Dort gibt es frische Waffeln und Crepes – wahlweise mit Puderzucker oder verschiedenen Toppings. Ergänzt wird das Angebot durch Hennings Pizza-Catering aus Kevelaer, die vor Ort Pizzen frisch zubereiten.

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgt an beiden Adventswochenenden für weihnachtliche Stimmung und vielfältige Unterhaltung. Der bekannte Trompeter Karl-Heinz Reichel, weithin als „Trompetenkalle“ bekannt, wird mit seinen charakteristischen Melodien mehrfach auftreten und den Markt musikalisch begleiten.

Am ersten Adventswochenende dürfen sich Besucher auf folgende Programmpunkte freuen: Freitag, 5. Dezember, Singer-Songwriter Melvin Schulz-Mennigmann eröffnet das Wochenende mit gefühlvollen Balladen und modernen Popsongs; Samstag, 6. Dezember, mittags tritt das Duo Cesare Akustik auf, bevor am Abend die Band Gustimusic mit energiegeladenen Songs für Stimmung sorgt; Sonntag, 7. Dezember, 12 Uhr, Mitsingkonzert für das WDR Weihnachtswunder in Kooperation mit Christa Vergeer vom Kneippverein Elten, abends tritt der niederländische Popchor „A Sign of friendship“ auf.

Das zweite Adventswochenende steht ebenfalls im Zeichen musikalischer Vielfalt: Freitag, 12. Dezember, die Band „Traces“ sorgt für moderne Klänge und weihnachtliche Stimmung; Sonntag, 14. Dezember, Mattes Wissing bringt das Wochenende musikalisch zu einem warmen und gefühlvollen Abschluss.

Auch für Kinder gibt es zahlreiche Highlights. Ballonkünstler Maik Schugt ist am 7., 12. und 14. Dezember vor Ort und zaubert mit seinen kunstvollen Ballonfiguren strahlende Kinderaugen. Ein Kinderkarussell, das viele Familien bereits vom Lichtermarkt kennen, sorgt für nostalgischen Fahrspaß. Ein Eselgehege, in dem weihnachtliche Geschichten vorgelesen werden, ist ebenfalls zu finden. Ein besonderes Erlebnis erwartet die kleinen Gäste am Samstag, 6. Dezember, um 16 Uhr, wenn der Nikolaus den Weihnachtsmarkt besucht und Überraschungen verteilt.

Sara Kreipe, Geschäftsführerin der WfG Emmerich, betont: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Akyel Events und darüber, dass wir gemeinsam in kurzer Zeit einen neuen Weihnachtsmarkt für Emmerich realisieren konnten. Uns war es wichtig, dass trotz der Absage des Lichtermarktes ein attraktives Angebot im Zentrum der Stadt erhalten bleibt – ergänzend zu den vielen schönen Veranstaltungen in den Ortsteilen. Der Weihnachtsmarkt am Kapaunenberg und das neue Adventssingen sollen den Menschen in Emmerich ein weihnachtliches Zuhause-Gefühl schenken.“

Rewse Akyel von Akyel Events ergänzt: „Für uns als Pächter des Kapaunenbergs ist es etwas Besonderes, gemeinsam mit der WfG einen Weihnachtsmarkt zu entwickeln, der drinnen und draußen funktioniert und so viele regionale Aussteller vereint. Wir möchten zeigen, wie vielseitig und lebendig dieser besondere Ort sein kann.“

Ergänzend zum Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr zum ersten Mal besagtes Adventssingen auf dem Neumarkt statt. Am Freitag, 19. Dezember, ab 17 Uhr lädt die WfG Emmerich bei Glühwein und Bratwurst zu einem gemütlichen, gemeinschaftlichen Adventserlebnis ein. Das Adventssingen soll nach der Lichtermarkt-Absage für zusätzliche weihnachtliche Stimmung im Herzen der Stadt sorgen. Gemeinsam mit einem Chor und der Musicaldarstellerin Aswintha Vermeulen, bekannt aus „Jesus Christ Superstar“ und vielen weiteren Produktionen, tauchen die Besucher in eine weihnachtliche Liederwelt ein.

Freie Hütten auf dem Weihnachtsmarkt in Emmerich

Für das Wochenende vom 12. bis 14. Dezember gibt es noch einzelne, freie Hütten. Wer sich mit seinen Waren oder seinem Verein beteiligen möchte, kann sich bei Akyel Events unter Telefon 0172/8316736 melden.

An zwei Wochenenden findet jetzt der Weihnachtsmarkt am Kapaunenberg in Emmerich statt. NN-Archivfoto: Rüdiger Dehnen

Prospekte
weitere Artikel