
Motocross auf dem Eyller-Berg
Neues Format beim 72. Motocross / NN verlosen 5 x 2 Tickets
NIEDERRHEIN. Der Kamp-Lintforter Motorclub stand in diesem Jahr bei der Planung des Motocross-Rennens unter Zeitdruck. Der traditionelle Termin am 1. Mai kollidierte mit den ADAC MX Masters Ende April und den DM-Rennen Anfang Mai in Dolle. Außerdem fand zeitgleich ein WM-Lauf der Sidecars in Oss(Niederlande) statt.
Der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) konnte daher keinen weiteren Prädikatstermin vergeben. Um dennoch ein hochklassiges Programm zu bieten, wurde eine Kooperation zwischen dem ADAC-Nordrhein MX-Cup und dem DAMCV (Deutscher Amateur Motocross Verband) getroffen, die den Amateursport auf ein neues Level heben soll.
AMX Battle: Beim „AMX Battle“ treten die besten Fahrer der beiden Verbände zu einem Vergleichskampf an: Eliteklasse (DAMCV) gegen Leistungsklasse 1 (ADAC MX Cup). Die Zuschauer am Eyller Berg erleben damit ein neues Format, das den Sportbetrieb in Zukunft weiter verbessern soll, da auch Rennen bei anderen Veranstaltern geplant sind.
Es werden zahlreiche Fahrer erwartet, die bereits Erfahrungen im Profilager sammeln konnten und in den vergangenen Jahren auf dem Eyller-Berg-Kurs bei DM-Läufen ihr Können unter Beweis stellten. Am Start stehen sowohl die Big Boys mit ihren 450-Kubikzentimeter-Maschinen als auch die Leichtgewichte mit 250 Kubikzentimetern, die jedoch bessere „Flugeigenschaften“ aufweisen. Action auf der Piste ist somit garantiert.
MX Open Amateure & Leistungsklasse 2: Auch die zweite Garnitur tritt in der Klosterstadt am Niederrhein zum Kräftemessen an. Das Rennen auf der international bekannten Rennstrecke am Eyller Berg dient auch dem Breitensport. Die vollbesetzten Klassen, MX Open Amateure vom DAMCV und Leistungsklasse 2 vom ADAC-MX Cup, treten in getrennten Rennen an und fahren jeweils um den Tagessieg und Punkte für den Aufstieg in die oberste Liga.
Sidecars: Die Seitenwagen dürfen am Eyller Berg nicht fehlen. Die dreirädrigen Fahrzeuge begeistern das Publikum mit spektakulärem Teamwork zwischen Fahrer und „Schmiermaxe“. Sie jagen mit wilden Drifts durch die Kurven und fliegen mit vollem Speed über die Hindernisse. Der DAMCV ist Pionier als Veranstalter der Sidecarrennen und hat sich als Talentschmiede etabliert. Das neueste Aushängeschild ist Tim Prümmer vom Eifelteam Kleinhau mit seinem Beifahrer Jarno Steegmans, die den Aufstieg in die Weltmeisterschaft geschafft haben. Dort hat sich das deutsch-belgische Team als feste Größe etabliert.
Durch die Absage des GP im holländischen Oss ist das lange Wochenende für die Gespannteams nun rennfrei. Dadurch kann der Motorclub das Starterfeld mit hochkarätigen Akteuren aus der WM ergänzen. Als Lokalmatadoren werden Jan Hoormann und Andy Schlinnertz die Startmöglichkeit direkt vor der Haustür sicherlich nicht entgehen lassen.
Programm (Änderungen vorbehalten): Mittwoch, 30. April, abendlicher Ausschank am Getränke-Pavillon;
Donnerstag, 1. Mai: Elite/Leistungsklasse 1 (DAMCV/MX-CUP); DAMCV MX Open Amateure; ADAC MX Cup Leistungsklasse 2; Internationale Sidecars. Die Trainingsläufe starten ab 8 Uhr, die Rennen ab 13 Uhr. Die Siegerehrung wird gegen 18 Uhr stattfinden. Weitere ausführliche Informationen gibt es auf www.mckali.de
Verlosung: Die NN verlosen 5 x 2 Tickets für den Motocross-Rennentag. Einfach eine E-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer und dem Betreff „Eyller-Berg“ an gewinnspiel@nn-verlag.de senden. Einsendeschluss ist der 22. April. Die Namen der Gewinner werden unter www.niederrhein-nachrichten.de veröffentlicht.