
Mit Musik und Magie
Im St. Viktor Dom fand das vorweihnachtliche Kirchenkonzert des Musikvereins Harmonie statt
XANTEN/SONSBECK. Am 3. Adventssonntag fand im St. Viktor Dom das vorweihnachtliche Kirchenkonzert des Musikvereins Harmonie 1911/1921 Sonsbeck/Labbeck statt, dass die Zuhörer von Anfang bis Ende fesselten. Sowohl das Jugendblasorchester als auch das Hauptorchester präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische Meisterwerke als auch moderne Kompositionen umfasste.
Den Anfang machte das Jugendblasorchester unter der Leitung des Dirigenten Peter Mocha mit dem Stück „Just a Closer walk with thee“, bei dem eine kleine Gruppe spielend reingelaufen kamen. Danach ging es weiter mit den Stücken „Yellow Mountains“ bearbeitet von Peter Mocha, welches mit seinen majestätischen Melodien die Schönheit der Natur widerspiegelte. Ein weiteres Highlight war die Aufführung von „Aladdin“ von Michael Sweeney. Hannah Terlinden und Johanna Kaja führten die Zuhörer mit wichtigen Informationen durch den ersten Teil des Nachmittags. Aber nicht nur das Jugendblasorchesters konnte sein Können zeigen. Zwölf Nachwuchsmusiker, die am Klassenmusizieren an der Johann-Hinrich-Wichern Grundschule teilnehmen, durften ebenfalls mitmusizieren und die anderen bei den Stücken „Power Rock“ und „Jingle Bells“ unterstützen. Bei dem besonders beeindruckenden Stück „Bohemian Rhapsody“ von Paul Murtha wurde die Vielseitigkeit des Orchesters eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Immer wieder gab es eifrigen Applaus im Xantener Dom und als Zugabe wurde dann das Stück „Cloud Dancing“ präsentiert. Nicht nur das Publikum, sondern auch die Musiker und Musikerinnen des Hauptorchesters waren begeistert von der Leistung, die die Jungmusiker wieder dargeboten haben. Danach ging es mit den 37 erfahrenen Musikern des Musikvereins unter der Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Güdden weiter. Das erste Stück „Fanfare Festive“ von Michael Geisler, einem kraftvollen Werk, zog die Zuhörer sofort in seinen Bann. Danach folgte „Der Nussknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski arrangiert von Julian Oliver. Die lebhaften Melodien und der festliche Charakter des Stücks entführten das Publikum sofort in eine winterliche Märchenwelt. Eines der Höhepunkte des Konzertes war „The complete Harry Potter“ mit einer Kombination aus mystischen Klängen und harmonischen Melodien, die die Zuhörer direkt in die Welt von Hogwarts versetzte.
Weihnachtliche und kirchliche Musikstücke durften natürlich auch nicht fehlen. Mit „A german chritsmas“ ein Medley mit den Stücken O Tannenbaum, Alle Jahre wieder und Süßer die Glocken die Klingen wurde bei den Zuhörern die Vorfreude auf Weihnachten geweckt. In „Song of Adoration“ komponierte Roland Kernen das bekannte Kirchenlied „Lobe den Herren“ und verbindet das traditionelle Kirchenstück mit einem modernen und ausdrucksstarken Arrangement für Blasorchester. Ein weiteres Highlight bildete das epische Werk „Les Misérables“ sowie die bekannte Melodie aus „Forrest Gump“, die mit viel Gefühl und Präzision aufgeführt wurden. Auch hier zeigten die Musiker ihr hohes Niveau.
Der 1. Vorsitzende des Musikvereins Georg Ingenlath bedankte sich am Ende bei allen Beteiligten für ihren Engagement und bei den zahlreichen Zuhörern für ihr Kommen. Der krönende Abschluss des Konzertes war das Stück „Coldplay in Symphony“ bei dem alle Register noch einmal mit einzelnen Melodien im Mittelpunkt standen. Nach begeistertem Applaus und Standing Ovation hatte der Musikverein noch mit „Driving Home for christmas“ eine Zugabe im Repertoire.
Erstmalig wurden während des Konzertes professionelle Video- und Tonaufnahmen durch Veit Scheuermann und seinem Team von der Firma VTS Medienproduktion gemacht. Bereits am Samstag zur Generalprobe hatte das Team einiges an Equipment aufgebaut und daher konnten hier schon Nahaufnahmen und Tonaufzeichnung gemacht werden. Am Sonntag wurde dann mit außenstehenden Kameras gefilmt und ein weiteres Mal Tonaufnahmen gemacht.
Das Publikum war begeistert von diesem wundervollen Konzert, was vor allem die Musiker an den Ausgängen gefreut hat, da diese das Lob persönlich zu hören bekommen haben. Sowohl das Jugendorchester, das Hauptorchester sowie die beiden Dirigenten des Konzertes haben wieder viel Arbeit, Mühe und Zeit investiert, um so ein erfolgreiches Konzert auf die Beine zu stellen und somit alle mit unvergesslichen Erinnerungen bereichert. Denn selbst im vergangenen Jahr, als der Dom erstmalig Ausrichtungsort des vorweihnachtlichen Konzertes war, war der Vorstand von der Zuhörerzahl begeistert, dieses Jahr konnte es aber noch einmal getoppt werden.