Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Schießmeister Michael Fritsche, Damenpokalsiegerin Martina Thiemann und Markus Geßmann, der den Emil-Underberg-Gedächtnispokal vom Beauftragten der Familie Underberg Bernd Thenagels im Beisein von Präsident Heinz Geßmann (v.l.) überreicht bekommt. NN-Foto: Theo Leie
31. Juli 2024 Von NN-Online · Rheinberg

Markus Geßmann ist neuer Träger der Preiskette

Emil-Underberg-Gedächtnispreisschießen, Damenpokal und Familienfest

RHEINBERG. Eine gute Beteiligung hatten die Sebastianer aus Rheinberg beim traditionellen Wettbewerb um den Emil-Underberg-Gedächtnispreis zu verzeichnen. Etwa 50 Mitglieder und Gäste erlebten eine tolle Einstimmung auf das am kommenden Wochenende stattfindende Schützenfest und die Rheinberger Kirmes. Ausrichter ist im Rahmen der zweier-Gemeinschaft in diesem Jahr die St. Michaelis Schützenbruderschaft.

Um Siege und Preise wurde beim Emil-Underberg-Gedächtnispreis heftig gerungen und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Auch das gleichzeitig stattgefundene Damenpokalschießen und Gästepreisschießen fanden guten Anklang und hatte ebenfalls sehr gute Ergebnisse zu verzeichnen. Ein besonderer Tag war es wieder einmal für die Familien der Bruderschaft. Groß und Klein wurden bestens versorgt.

Im Wettbewerb um den Emil-Underberg-Gedächtnispreis gab es einen neuen König: Markus Geßmann konnte sich mit 48 Ringen gegen seine sportlichen Konkurrent durchsetzen und gewann damit den Emil-Underberg-Gedächtnispokal und die Preiskette. Auf dem zweiten Platz mit 46 Ringen, Theo Geßmman und auf dem dritten Platz mit 46 Ringen ist Horst Laakmann. Übergeben wurden der Pokal, die Preiskette sowie einige großzügige Sachpreisspenden aus dem Hause Underberg durch den Repräsentanten der Familie Underberg Bernd Thenagels.

Das Emil-Underberg-Preisschießen ist neben dem Schützenfest der bedeutendste Wettbewerb innerhalb der Bruderschaft.

Beim Damenpokalschießen konnte sich Martina Thiemann mit acht Ringen den Sieg vor der letztjährigen Gewinnerin Birgit Geßmann - Krause (46 Ringe) sichern. Den dritten Platz konnte sich Katja Röseken mit 44 Ringen sichern. Auch die Damen erhielten den Pokal sowie attraktive Sachpreise, gespendet von der Familie Underberg, aus den Händen von Bernd Thenagels.

Beim gleichzeitig stattfindenden Familienfest gab es erstmals einen Lichtschießwettbewerb für die anwesenden Kinder und Jugendlichen. Mit viel Spaß an der Sache konnte sich in einem fairen Wettkampf Viktoria Viehoff gegen die weiteren Teilnehmer durchsetzen und den Pokal in dieser Disziplin, gespendet von der amtierenden Königin der Bruderschaft und Bezirkskönigin Kathrin Stoppa-Viehoff, sichern. Der Wettbewerb für Kinder und Jugendliche fand somit zum zweiten mal großen Zuspruch und gehört fest in den Ablauf zu diesem Tag.

Auch für das leibliche Wohl war während der Veranstaltung bestens gesorgt. Renate Geßmann und Helmi Wälbers versorgten die Gäste mit Leckerem vom Grill und für den gut funktionierenden Thekenbetrieb sorgte traditionell der amtierende Thron.

Schießmeister Michael Fritsche, Damenpokalsiegerin Martina Thiemann und Markus Geßmann, der den Emil-Underberg-Gedächtnispokal vom Beauftragten der Familie Underberg Bernd Thenagels im Beisein von Präsident Heinz Geßmann (v.l.) überreicht bekommt. NN-Foto: Theo Leie

Prospekte
weitere Artikel