Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Christian Weßels betreut ab dem 1. Juni die neu geschaffene Stabsstelle. Foto: Lebenshilfe im Kreis Kleve
21. Mai 2025 Von NN-Online · Kleve

Lebenshilfe im Kreis Kleve stärkt Kommunikation

Christian Weßels betreut neue Stabsstelle

KREIS KLEVE. Die Lebenshilfe im Kreis Kleve stärkt die Kommunikation. Christian Weßels (49) betreut ab dem 1. Juni die neu geschaffene Stabsstelle Kommunikation und Fundraising.

Christian Weßels ist seit mehr als 25 Jahren in der Kommunikation tätig – als Journalist, in Agenturen und Konzernen. Zuletzt hat er mehr als zehn Jahre die Unternehmenskommunikation der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE) im Kreis Kleve geleitet.

In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an die beiden Vorstände der Lebenshilfe im Kreis Kleve Jörg Kador und Stephan R. Brockschmidt. „Die Lebenshilfe im Kreis Kleve professionalisiert sich ganz akut, ganz intensiv und vor allem nachhaltig“, betonen die Vorstände. „Kommunikation spielt dabei für uns eine wichtige Rolle. In der neu geschaffenen Stabsstelle bündeln wir gezielt unsere Kommunikationsaktivitäten: Intern, extern, online und offline.“

Die Lebenshilfe Gelderland und die Lebenshilfe Kleverland haben sich zum 1. Januar dieses Jahres zur Lebenshilfe im Kreis Kleve zusammengeschlossen. Der Zusammenschluss wurde sorgfältig vorbereitet und umgesetzt. Die Verantwortlichen erwarten Synergieeffekte, Prozesse sollen schlanker, moderner und dabei effizienter werden. Ein Digitalisierungsschub sorgt für mehr Effektivität. Die Lebenshilfe Kleverland und die Lebenshilfe Gelderland wurden in den 1970er-Jahren als Elterninitiativen gegründet. Ihr vorrangiges Ziel: Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu unterstützen. Heute ist es weit mehr: Heute betreuen nahezu 1.000 Mitarbeiter und zahllose engagierte Ehrenamtliche mehr als 2.500 Menschen in über 40 Einrichtungen – von inklusiven Kindertageseinrichtungen und Familienzentren über besondere Wohnformen, betreutes Wohnen und Pflegeeinrichtungen bis hin zu inklusiver Bildung, Freizeit und Arbeit.

Christian Weßels betreut ab dem 1. Juni die neu geschaffene Stabsstelle. Foto: Lebenshilfe im Kreis Kleve

Prospekte
weitere Artikel