Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Carmen Hesse (l.), Anne Wormland-Ciechanowicz und Marcel Ponten, Klimaschutzmanager der Gemeinde Rheurdt.Foto: Verbraucherzentrale NRW
2. Dezember 2024 Von NN-Online · Rheurdt

Klimaschutz und Prävention

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen in Rheurdt

RHEURDT. In der Martinusschule Rheurdt fand eine gut angenommene Informationsveranstaltung zum Thema „Schutz vor Starkregen“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW Kreis Kleve in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rheurdt, bot den Teilnehmern Einblicke in die zunehmenden Risiken durch Starkregenereignisse und gab praktische Tipps, wie Gebäude und Eigentum effektiv geschützt werden können.

Carmen Hesse, Leiterin der Verbraucherzentrale, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Einleitung zum Thema Starkregen und stellte die verantwortlichen Mitarbeiter, welche an der Veranstaltung mitgewirkt haben, vor. Die Referentin Anne Wormland-Ciechanowicz von der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale NRW, führte den Vortrag und zeigte an einem fundierten Überblick die Herausforderungen, die Starkregen für Privathaushalte und Kommunen mit sich bringt, auf. Sie betonte die Bedeutung von Prävention und informierte über Fördermöglichkeiten zur Klimaanpassung. Ihr Vortrag stieß auf großes Interesse und führte zu zahlreichen Fragen aus dem Publikum, die sie ausführlich beantwortete. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, bereits im Vorfeld Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die richtige Gestaltung von Außenanlagen oder Investitionen in Rückstausicherungen.

Die Veranstaltung zeigte, dass Interesse seitens der Bevölkerung an diesem wichtigen Thema besteht. Viele Teilnehmer äußerten sich positiv über die verständliche Aufbereitung des komplexen Themas und nahmen praktische Tipps für den Alltag mit nach Hause. Weitere Informationsveranstaltungen zu Klimaschutz und Prävention sind bereits in Planung.

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen zum Thema „Schutz vor Starkregen“ steht das Projekt KluGe, E-Mail: abwasser@verbraucherzentrale.nrw, Telefon 0211/913801300 (montags und mittwochs 9 bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags 13 bis 17 Uhr) zur Verfügung.

Künftige Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Kreis Kleve in Rheurdt und kreisweit sind auf der Homepage www.verbraucherzentrale.nrw/kleve-kreis zu finden. Ratsuchende können sich zudem montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter der landesweiten Servicenummer 0211/54 222211 an die Verbraucherzentrale wenden.

Carmen Hesse (l.), Anne Wormland-Ciechanowicz und Marcel Ponten, Klimaschutzmanager der Gemeinde Rheurdt. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Prospekte
weitere Artikel