
Kleve: Naturentdeckungen mit dem Nabu im neuen Jahr
Reihe an naturkundlichen Veranstaltungen startet im Januar
Freitag, 10. Januar 7. Februar: Abendspaziergänge mit Gänsegeschnatter. Die Exkursionen führen durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Millingerwaard vorbei an den Schlafgewässern der Wildgänse. Vom Deich aus kann der abendliche Einflug der Gänse beobachtet werden – Geschnatter garantiert. Da es matschig und kühl werden kann, sollten Teilnehmende an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung denken.
Samstag, 11. Januar und 16. Februar: Biberspuren im Silberwald. Wer die Millingerwaard lieber bei Tag erkunden will, kann sich einer der Touren von Niederrhein-Guide Christian Theunissen anschließen. Von 13 bis 16 nimmt der Naturliebhaber Erwachsene und Kinder mit auf eine Erlebniswanderung durch das niederländische Naturschutzgebiet, Biberrutschen und kunstvoll gestaltete Burgen inklusive.
Samstag, 25. Januar und 8. Februar: Gänsetouren mit dem Fahrrad. Auf den zehn bis 15 Kilometer langen, naturkundlichen Fahrradtouren mit Start in Kleve und Emmerich gibt Biologin Daniela Kupschus einen Überblick über die verschiedenen Gänsearten und erklärt was die arktischen Gänse im Winter zu uns an den Niederrhein bringt. Nabu-Mitglieder fahren hier kostenlos mit.
Sonntag, 9. und 23. Februar: Busexkursion zu den arktischen Wildgänsen. Wer etwas komfortabler unterwegs sein möchte, hat die Chance bei einer Busexkursion auf deutscher und niederländischer Seite die Rastgebiete der Wildgänse zu sehen. Die Gänseexpertinnen der NABU-Naturschutzstation haben für die zweieinhalbstündige Fahrt viele interessante Fakten und Anekdoten über die Tiere und die niederrheinische Kulturlandschaft im Gepäck. Je nach Wetter wird es auch die Möglichkeit geben, an geeigneter Stelle aus dem Bus auszusteigen und die Wintergäste mit Ferngläsern und Spektiv zu beobachten.
Weitere Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen unter www.nabu-naturschutzstation.de unter „Exkursionen und Co“.