Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Auf dem Kapellenplatz lassen sich viele alte Geheimnisse lüften. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
9. September 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Kevelaers Geschichte erleben

Besondere Gästeführungen für junge Entdecker und Geschichtsinteressierte

KEVELAER. Kevelaer steckt voller Geheimnisse – und die werden mit spannenden Geschichten im September gelüftet. Gleich zweimal bietet das Kevelaer Marketing hier besondere Gästeführungen an, die Vergangenheit lebendig machen: kindgerecht erzählt am Weltkindertag und eine Woche später für alle, die tief in die Wallfahrtsgeschichte eintauchen möchten. Am Samstag, 20. September, erhalten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren altersgerechte Antworten auf viele Fragen zu den Wurzeln Kevelaers. Wer war eigentlich Hendrick Busman? Warum pilgern Menschen aus aller Welt nach Kevelaer? Und was hat es mit den unzähligen Kerzen auf sich?

Die Kinder dürfen sich bei dieser besonderen Führung auf Spurensuche begeben, Rätsel lösen und den spannenden Erzählungen des Gästeführers lauschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Priesterhaus. Die Teilnahme ist im Rahmen des Weltkindertages kostenfrei. Eine Begleitung durch ein Elternteil ist erforderlich.

Eine Woche später, am Samstag, 27. September, führt die Gästeführung „Wie war denn das?“ zurück zu den Ursprüngen der Wallfahrt. Im Jahr 1642, mitten im Dreißigjährigen Krieg, stellte der Handelsmann Hendrick Busman das kleine Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“ in einen Bildstock. Doch wie erfuhren die Menschen damals überhaupt von Kevelaer? Auf welchen Wegen kamen sie hierher? Und wie entwickelte sich aus den ersten Schritten eine lebendige Wallfahrtstradition, die bis heute anhält?

Diese Fragen beantworten die Gästeführer bei einer spannenden Zeitreise. Los geht es um 14 Uhr am Priesterhaus. „Solange Geschichte lebendig erzählt und erlebt wird, gerät sie niemals in Vergessenheit. Ob Kinder oder Erwachsene – wir möchten mit unseren Gästeführungen Neugier wecken und dazu einladen, die Wurzeln unserer Stadt zu entdecken“, betont Kevelaers Gästeführer-Team. Die Führung am Weltkindertag am 20. September ist für alle kostenlos. Für den 27. September sind Tickets im Vorverkauf im Ticketshop oder in der Tourist Information im Solegarten St. Jakob erhältlich und kosten sechs Euro pro Person. Kinder bis fünf Jahre nehmen kostenfrei teil, Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren zahlen drei Euro. Der Familienpreis beträgt 15 Euro. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort anmelden.

Weitere Informationen sind auf der Website www.kevelaer-marketing.de, in der Tourist Information oder telefonisch unter 02832/122-991 erhältlich.

Auf dem Kapellenplatz lassen sich viele alte Geheimnisse lüften. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer

Prospekte
weitere Artikel