
Kevelaerer Sporverein startet in erlebnisreiches Festjahr
Christian Schick beim Heimatabend der Geselligen Vereine als Festkettenträger proklamiert
Die beiden werden zusammen mit ihren Ehefrauen stellvertretend für die über 1.850 Mitglieder bei den Kirmesfeierlichkeiten den größten Verein in der Marienstadt repräsentieren.
Zum Heimatabend begrüßte der Präsident der Geselligen Vereine Marcus Plümpe rund 550 Gäste der 15 angeschlossenen Vereine sowie Ehrengäste im voll besetzten Konzert- und Bühnenhaus. Nach der Verabschiedung des scheidenden Festvereins, dem Musikverein Kevelaer, warteten alle Gäste gespannt auf die Festkettenträgerproklamation.
Traditionell ist der Name des Festkettenträgers bis zum Heimatabend ein gut gehütetes Geheimnis. Der KSV-Vorsitzende Thomas Kruss leitete den Höhepunkt des Heimatabends ein: die Proklamation des Festkettenträgers. Christian Schick (63) ist seit 28 Jahren Mitglied des KSV. Er stammt aus Neersen an der Niers (bei Mönchengladbach) und begann seine sportliche Karriere im Alter von sechs Jahren beim Neersener Turnerbund. Straßenfußballer war Schick seit jeher. Später kamen Judo und Basketball im Verein hinzu. Der Fußball spielte er zunächst in sogenannten DFB-fernen Hobbyligen im Raum Mönchengladbach. Im Alter von 22 Jahren trat er während seines Studiums als Fußballer dem damaligen SV Bayreuth bei. Nach seinem Wechsel von nach Köln wechselte er zur Niersia Neersen. Dort war er einige Jahre als Senior aktiv, auch im Vorstand tätig, bevor er berufsbedingt nach Kevelaer kam. 1996 trat Schick dem KSV bei. Über Edmund van Meegen kam er in die Fußballabteilung und spielte dort einige Jahre mit anderen alten Herren in der Turnhalle in Kervenheim. Im Jahr 2.000 wurde er Vorsitzender des KSV und bekleidete dieses Amt bis 2020. Seitdem ist er als stellvertretender Vorsitzender weiter im Vorstand tätig. Neben der Leitungsfunktion im Vorstand hat er sich allen anfallenden organisatorischen Aufgaben im KSV gewidmet, insbesondere den Satzungsfragen. Ein besonderes Anliegen ist ihm nach wie vor, dass den Mitgliedern zeitgemäße moderne Sportstätten zur Verfügung stehen. Christian Schick ist Rechtsanwalt in Kevelaer und lebt mit seiner Familie in Kevelaer. Sein Adjutant Heinz Litjens trat nach seiner Erinnerung mit acht Jahren dem TuS, einem Vorgängerverein des KSV, bei. Seine sportliche Karriere startete er im Fußball. Nach seiner aktiven Zeit spielte er Faustball in der Altersriege. Heinz Litjens ist auch Mitglied bei den Alten Herren der KSV-Fußballabteilung. Über Jahrzehnte engagierte er sich in der Vorstandsarbeit, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender, sowie als Verantwortlicher für die Finanzen. Bis heute ist er als kooptiertes Mitglied noch im Vorstand aktiv. Heinz Litjens war bis zu seinem Renteneintritt Geschäftsstellenleiter der Volksbank an der Niers in Kevelaer. Er lebt mit seiner Familie in seiner Geburtsstadt Kevelaer und ist eine stadtbekannte bekannte Persönlichkeit. Festkettenträger Christian Schick erklärte nach seiner Proklamation: „Mit dem heutigen Heimatabend startet der Kevelaerer Sportverein in ein tolles und erlebnisreiches Festjahr 2025. Unter dem Motto „Gelb und Blau KSV“ lade ich heute bereits alle ein, mit uns gemeinsam zu feiern.“ Das Motto wurde deshalb gewählt, weil die KSV-Kinder bei ihren Mannschaftswettbewerben stets „Gelb und Blau KSV“ rufen. Ebenso beim Festumzug anlässlich der Kevelaerer Kirmes. Im Anschluss an die Proklamation veranstaltete der KSV als festgebender Verein ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Seit wenigen Tagen erst bestehen die Geselligen Vereine von Kevelaer aus 15 angeschlossenen Vereinen. Der noch junge Verein Karnevalsjugend Kevelaer wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung offiziell in die Geselligen Vereine aufgenommen.
Auf ein erlebnisreiches Festjahr 2025 freuen sich der Kevelaerer Festkettenträger Christian Schick (vorne, 3.v.l.) mit seiner Frau Elisabeth (vorne, 2.v.l.) zusammen mit Adjutant Heinz Litjens (vorne. r.) und seiner Ehefrau Ruth (vorne, 2.v.r.). Zu den ersten Gratulanten gehörten der Ortsvorsteher von Kevelaer-Mitte Peter Hohl (vorne r.), Kevelaers Bürgermeister Dr. Dominik Pichler (hinten, r.) sowie die Mitglieder des Präsidiums der Geselligen Vereine Kevelaer. Foto: Gesellige Vereine
