
Interregionaler Gewerkschaftsrat Rhein-Ijssel informiert Grenzpendler
Deutsch-niederländische Veranstaltung am 31. März
KLEVE. Arbeiten im Nachbarland: Viele EU-Bürgerinnen und -Bürger nutzen diese Möglichkeit. Aber um auf der anderen Seite der Grenze erfolgreich arbeiten zu können, sind einige Kenntnisse erforderlich. Was ist beispielsweise bei Sozialversicherung und Steuern zu beachten? Was beim Arbeitsrecht? Bei letzterem Thema können Gewerkschaften helfen.
Am Montag, 31. März veranstalten der DGB und die niederländischen Gewerkschaften FNV und CNV, die im interregionalen Gewerkschaftsrat Rhein-Ijssel zusammengeschlossen sind, eine Informationsveranstaltung für Grenzpendler und Grenzpendlerinnen. Auf der Veranstaltung wird erläutert, wie die Gewerkschaften Grenzgänger bei ihrer Arbeit im Nachbarland unterstützen können und an wen sich diese wenden können, um weitere Informationen zu erhalten. Im Anschluss an den Plenarteil besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Experten von FNV, CNV und DGB zu richten. Die Gewerkschaftsveranstaltung findet am Montag, 31. März von 18.30 bis 20.15 Uhr im Forum der Euregio Rhein-Waal, Emmericher Straße 24 in Kleve statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte, die am 31. März verhindert sind, können auch zu einem anderen Zeitpunkt einen Termin vereinbaren. Die Gewerkschaften FNV, CNV und DGB sind jeden Dienstag zwischen 10 und 12.30 Uhr in der Euregio Rhein-Waal anwesend, um Fragen Grenzpendlern zu beantworten. Terminvereinbarungen sind möglich unter Telefon 02821/793079 oder gip@euregio.org.